Jakob Möhl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:




Anmerkg:


{{Wikipedia-Artikel}}
noch ohne Wikipedia-Artikel !


[[Kategorie:Architekt|Möhl]]
[[Kategorie:Architekt|Möhl]]
[[Kategorie:Person|Möhl]]
[[Kategorie:Person|Möhl]]

Version vom 26. Juli 2018, 13:28 Uhr

Der Gartenarchitekt Jakob Möhl (1846–1916) hat das grün strahlende Gesicht Münchens wesentlich geprägt. Er baute außerdem mit an den Gartenanlagen der Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee.

1884 wurde er Amtsnachfolger von Carl von Effner als königlicher »Hofgärtendirektor«. Seine Hauptwerke sind die Verbindung des Englischen Gartens mit den umgebenden Stadtteilen und die Verlängerung der Prinzregentenstraße östlich über die Isar hinaus.



Anmerkg:

noch ohne Wikipedia-Artikel !