Bert Brecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
* Arnolt Bronnen
* Arnolt Bronnen
* Asja Lacis
* Asja Lacis
* [[Marie Luise Fleisser]]
* [[Marieluise Fleißer]]
* Elisabeth Hauptmann
* Elisabeth Hauptmann
* Helene Weigel
* Helene Weigel
Zeile 47: Zeile 47:
* Ruth Berlau
* Ruth Berlau
*(...)
*(...)


== Stücke==
== Stücke==

Version vom 26. Februar 2006, 22:53 Uhr

Bert Brecht war einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller und "Stückeschreiber" der Weimarer Republik, des Exil-Schriftstellertums während der Nazizeit und der DDR in den 50er Jahren. Vor allem seine Dreigroschenoper, aber auch Stücke wie "Baal", "Der Gute Mensch von Sezchuan" oder "Mutter Courage" machten ihn weltbekannt. Im vorliegenden Artikel finden sich überblickartige Informationen zu Bert Brecht; es existiert ein gesonderter Beitrag zu Brecht in München

Büste Bert Brechts



Wichtigste Stationen im Leben Bert Brechts

  • Geburtstag: 10.2.1898 (getauft auf Eugen Berthold Friedrich Brecht)
  • Jugend und Schule in Augsburg (er unterzeichnet mit Eugen Berthold)
  • ab 1917 – 1918 studiert und lebt Brecht in München mit vielen Aufenthalten in Augsburg (er beginnt sich 'Bert Brecht' zu nennen) und einigen Stippvisiten in Berlin (Nach Freundschaft mit Arnolt Bronnen schreibt Brecht sich nur noch "Bertolt")
  • 1924 Umzug nach Berlin
  • ab 1933 Exil: Anfangs Reisen nach Zürich London Paris, dann Flucht über Skandinavien, Russland in die USA.
  • 1947 Brecht hat Ärger mit dem McCarthy Ausschuss für unamerikanische Umtriebe
  • 1948 reist er über die Schweiz in die DDR
  • dort blieb er bis zu seinem Tod 1956


Brechts Mitarbeiter

Brecht arbeitete stark kollaborativ, er schreckte auch niemals davor zurück, Texte und Text-Arbeiten von Freunden, Mitarbeitern und Liebhabern und Liebhaberinnen als seine eigenen zu verstehen und zu verwenden; ausserdem bediente er sich wild in der Literaturgeschichte, ohne Zitate und Anleihen größer auszuzeichnen; daher nenne ich im Folgenden zunächst die wichtigsten Mitarbeiter Brechts, die mir einfallen (bzw. Menschen, die Brecht als solche verstand); einige von Ihnen sollten ebenfalls ihr Plätzchen im München Wiki bekommen...

Stücke

  • Baal
  • Trommeln in der Nacht
  • Im Dickicht der Städte
  • Leben Eduards des Zweiten von England
  • Mann ist Mann
  • Die Dreigroschenoper
  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
  • Der Ozeanflug
  • Das Badener Lehrstück vom Einverständnis
  • Der Jasager und der Neinsager
  • Die Maßnahme
  • Die Heilige Johanna der Schlachthöfe
  • Die Ausnahme und die Regel
  • Die Mutter
  • Die Rundköpfe und die Spitzköpfe
  • Die Horatier und die Kuratier
  • Furcht und Elend des Dritten Reiches
  • Die Gewehre der Frau Carrar
  • Leben des Galilei
  • Mutter Courage und ihre Kinder
  • Das Verhör des Lukullus
  • Der gute Mensch von Sezuan
  • Herr Puntila und sein Knecht Matti
  • Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
  • Die Geschichte der Simone Machard
  • Schweyk im Zweiten Weltkrieg
  • Der kaukasische Kreidekreis,
  • Die Tage der Commune,
  • Turandot oder Der Kongreß der Weißwäscher,
  • sowie eine Bearbeitung der Antigone (1947).


Einakter

  • Die Kleinbürgerhochzeit
  • Der Bettler oder Der tote Hund
  • Er treibt einen Teufel aus
  • Lux in Tenebris
  • Der Fischzug
  • Dansen
  • Was kostet das Eisen?
  • Die sieben Todsünden der Kleinbürger



Sonstige Schriften

Lyrik

  • Die Hauspostille
  • (...)


Prosa

  • Bargan läßt es sein
  • Geschichten vom Herrn Keuner
  • Dreigroschenroman
  • Flüchtlingsgespräche
  • Kalendergeschichten
  • Kinderkreuzzug
  • (...)


Theorie

  • Der Messingkauf
  • Arbeitsjournal
  • (gesammelt herausgegeben:) Schriften zur Politik und Gesellschaft 1919-1956
  • (gesammelt herausgegeben:) Schriften zu Theater 1918 - 1933
  • (...)


Persöliches

  • Brecht: Briefe
  • Brecht: Tagbücher (jeweils in Aammlungen herausgegeben)
  • (...)


(diese Aufzählung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und geht zurück auf die bibliographischen Angaben in John Fuegis umfassender Brecht - Biographie "Brecht & Co")


Weblinks

Brecht in der Wikipedia

Das Exil Archiv zu Brecht