Romanstraße: Unterschied zwischen den Versionen

ja, 3 sinds
(*4 noch genauer überprüfen.)
(ja, 3 sinds)
Zeile 11: Zeile 11:
Die offiziellen Straßennamenbücher, seit dem Jahr 1965, haben das Jahr der Erstbenennung für das Jahr 1903 gelistet. Allerdings kennt Rambalid die Straße bereits im Jahr 1894, und Wenng hat ihren Namen im Stadtplan aus dem Jahr 1890 bis zum Rondell Neuwittelsbach eingetragen. Die erste Dampftrambahn kann bereits im Jahr 1884 auf ihr entlangfahren.
Die offiziellen Straßennamenbücher, seit dem Jahr 1965, haben das Jahr der Erstbenennung für das Jahr 1903 gelistet. Allerdings kennt Rambalid die Straße bereits im Jahr 1894, und Wenng hat ihren Namen im Stadtplan aus dem Jahr 1890 bis zum Rondell Neuwittelsbach eingetragen. Die erste Dampftrambahn kann bereits im Jahr 1884 auf ihr entlangfahren.


Die Romanstraße ist mit der [[Trambahnlinie 12]], ab dem Romanplatz bis zur Nymphenburgerstraße, an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angebunden. Entlang dieser 1800 Meter langen Straße sind *'''4''' Haltestellen verteilt.
Die Romanstraße ist mit der [[Trambahnlinie 12]], ab dem Romanplatz bis zur Nymphenburgerstraße, an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt angebunden. Entlang dieser 1800 Meter langen Straße sind '''3''' Haltestellen verteilt. Der Romanplatz an der Einmündung an der Romanstraße, Hubertusstraße. und Renatastraße.  


==Lage==
==Lage==
26.637

Bearbeitungen