Diskussion:Füllstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
Vermutlich einer der Söhne? Georg, erwirbt das Haus in der Kaufingerstraße. Hausnummernvergabe bis 1938 war dies die Nummer 6. Georg Füll (Fill) von und zu Cammersberg, kurfürstlicher kölnischer und herzoglicher bayerischer Rat und Mundschenk kauft das Haus im Jahr 1622 - januar 20,  für 10.000fl. Dieses Haus kann bis 1681 bei der Familie Füll und Erben gealten werden.
Vermutlich einer der Söhne? Georg, erwirbt das Haus in der Kaufingerstraße. Hausnummernvergabe bis 1938 war dies die Nummer 6. Georg Füll (Fill) von und zu Cammersberg, kurfürstlicher kölnischer und herzoglicher bayerischer Rat und Mundschenk kauft das Haus im Jahr 1622 - januar 20,  für 10.000fl. Dieses Haus kann bis 1681 bei der Familie Füll und Erben gealten werden.


Die Familie Füll hatte ihr Begräbnisstätte in der Augustiner Klosterkirche. Eine eigene Gruft gestiftet.
Die Familie Füll hatte ihr Begräbnisstätte in der Augustiner Klosterkirche (Eigene Gruft), Franziskaner und Frauenkirche..
30.190

Bearbeitungen