Industriezeitalter: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der Entstehung Staatsbayerns zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen zum agrarisch strukturierten Kurbayern die bereits punktuell bedeutende Gewerbeplätze au…“) |
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Heute ist Bayern ein von modernsten Industrien geprägtes Land. Der 200 Jahre währende Industrialisierungsprozess verlief jedoch nicht immer geradlinig, sondern erlebte Entwicklungsschübe und Zeiten der Stagnation. Insbesondere nach 1945 kam es zu einem Zusammenspiel innerer und äußerer Einflüsse. | Heute ist Bayern ein von modernsten Industrien geprägtes Land. Der 200 Jahre währende Industrialisierungsprozess verlief jedoch nicht immer geradlinig, sondern erlebte Entwicklungsschübe und Zeiten der Stagnation. Insbesondere nach 1945 kam es zu einem Zusammenspiel innerer und äußerer Einflüsse. | ||
Dazu das Inhaltsverzeichnis im [[HLB]] | [https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Industrialisierung Dazu das Inhaltsverzeichnis] im [[HLB]] (Artikel von Helmut Braun in historisches-lexikon-bayerns.de) | ||
*1806-1848: Ausgangsbedingungen und erste vereinzelte Industrialisierungsaktivitäten | *1806-1848: Ausgangsbedingungen und erste vereinzelte Industrialisierungsaktivitäten |
Version vom 11. Oktober 2017, 15:08 Uhr
Bei der Entstehung Staatsbayerns zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen zum agrarisch strukturierten Kurbayern die bereits punktuell bedeutende Gewerbeplätze aufweisenden fränkischen und schwäbischen Gebiete hinzu.
Heute ist Bayern ein von modernsten Industrien geprägtes Land. Der 200 Jahre währende Industrialisierungsprozess verlief jedoch nicht immer geradlinig, sondern erlebte Entwicklungsschübe und Zeiten der Stagnation. Insbesondere nach 1945 kam es zu einem Zusammenspiel innerer und äußerer Einflüsse.
Dazu das Inhaltsverzeichnis im HLB (Artikel von Helmut Braun in historisches-lexikon-bayerns.de)
- 1806-1848: Ausgangsbedingungen und erste vereinzelte Industrialisierungsaktivitäten
- 1848-1870/71: Punktuelle Industrialisierung
- 1870/71-1918: Die erste Industrialisierungswelle in Bayern
- 1919-1945: Industrialisierungsschübe und Stagnation
- 1945-1980: Die industrielle Durchdringung
- Ab 1980: Neue Herausforderungen: Strukturwandel, Globalisierungszwänge und -chancen durch Innovationen
- Literatur, usw.