Munich Displaced Persons Camps: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
*München-Freiman, es gab Russian Boy Scout troops
*München-Freiman, es gab Russian Boy Scout troops
* DP-Camp Föhrenwald, [[Wolfratshausen]], 1945-1957 (zuletzt deutsch geführtes [http://www.hagalil.com/2017/02/foehrenwald/  hagalil.com-Link])
* DP-Camp Föhrenwald, [[Wolfratshausen]], 1945-1957 (zuletzt deutsch geführtes [http://www.hagalil.com/2017/02/foehrenwald/  hagalil.com-Link])
<!--
Jim G. Tobias
Vor 60 Jahren wurde das letzte jüdische DP-Lager endgültig geschlossen…
Von Jim G. Tobias
Im heutigen Wolfratshausener Ortsteil Waldram entstand in den 1930er Jahren die Siedlung Föhrenwald für die Beschäftigten einer nahegelegenen Munitionsfabrik. Nach der Niederschlagung des NS-Regimes wurden in den rund hundert Ein- und Mehrfamilienhäusern entwurzelte und verschleppte Menschen, sogenannten Displaced Persons (DPs) untergebracht. Föhrenwald war das am längsten bestehende DP-Lager in Europa. „Wir gehörten zu den letzten Familien, die Föhrenwald verließen“, erinnert sich der 1950 dort geborene Simon Ajnwojner. „Ich habe das in unangenehmer Erinnerung. Im Lager kannte ich mich aus, auch wenn unsere Welt beim Eingang am Schlagbaum endete.“
-->


=== [[Bogenhausen]] displaced persons camp ===
=== [[Bogenhausen]] displaced persons camp ===
21.126

Bearbeitungen