Olympiastadion: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) (Konzertsommer) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Seit der Eröffnung der [[Allianz-Arena]] im Frühjahr [[2005]] finden dort fast nur noch andere Sport-Events und Konzerte statt. | Seit der Eröffnung der [[Allianz-Arena]] im Frühjahr [[2005]] finden dort fast nur noch andere Sport-Events und Konzerte statt. | ||
== Konzertsommer 2017 im Olympiastadion == | |||
Guns'n'Roses kommen nach München. Aerosmith kommen, Depeche Mode und Robbie Williams . . . . | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1729|ost=11.5464}} | {{Lage|nord=48.1729|ost=11.5464}} |
Version vom 14. Dezember 2016, 01:00 Uhr
Das Olympiastadion ist Teil des 1972 errichteten Olympiaparks. Das maximale Fassungsvermögen liegt bei 75.000 Zuschauern.
Nach den Olympischen Sommerspielen 1972 wurde es hauptsächlich für Fußball-Bundesliga-Spiele der beiden Vereine TSV 1860 München und FC Bayern München sowie andere sportliche Großveranstaltungen benutzt (z.B. Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1974).
Seit der Eröffnung der Allianz-Arena im Frühjahr 2005 finden dort fast nur noch andere Sport-Events und Konzerte statt.
Konzertsommer 2017 im Olympiastadion
Guns'n'Roses kommen nach München. Aerosmith kommen, Depeche Mode und Robbie Williams . . . .
Lage
>> Geographische Lage von Olympiastadion im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
Das Thema "Olympiastadion" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Olympiastadion München. |