21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ca. 4.100 '''Bundespolizistinnen/-en''' sorgen in Zivil oder uniformiert für die Sicherheit des [[Bahn|Eisenbahnbetriebs]] und der Bahnreisenden im Direktionsbezirk an mehr als 1.000 Bahnhöfen und Haltepunkten und auf rund 6.200 Schienenkilometern. | Ca. 4.100 '''Bundespolizistinnen/-en''' sorgen in Zivil oder uniformiert für die Sicherheit des [[Bahn|Eisenbahnbetriebs]] und der Bahnreisenden im Direktionsbezirk an mehr als 1.000 Bahnhöfen und Haltepunkten und auf rund 6.200 Schienenkilometern. | ||
Allein [[München]] verfügt über rund 440 Streckenkilometer und über mehr als 210 Bahnhöfe bzw. Haltepunkte und somit über das größte [[S-Bahn]]-Netz Deutschlands. | Allein [[München]] verfügt über rund 440 Streckenkilometer und über mehr als 210 [[Bahnhöfe]] bzw. Haltepunkte und somit über das größte [[S-Bahn]]-Netz Deutschlands. | ||
Der [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] gehört zu den größten Kopfbahnhöfen Europas; an einem Tag fahren dort fast 500 Fern- und Nahverkehrszüge und etwa 1.000 S-Bahnen. Rund 1.000.000 Reisende (eine Million) nutzen täglich die Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Rund 500.000 Menschen durchqueren täglich den Hauptbahnhof. | Der [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] gehört zu den größten Kopfbahnhöfen Europas; an einem Tag fahren dort fast 500 Fern- und Nahverkehrszüge und etwa 1.000 S-Bahnen. Rund 1.000.000 Reisende (eine Million) nutzen täglich die Münchner S-Bahn-Stammstrecke. Rund 500.000 Menschen durchqueren täglich den Hauptbahnhof. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
:Telefon: 089 - '''51 55 500''' | :Telefon: 089 - '''51 55 500''' | ||
''Historisch:'' Die Bayerische Grenzpolizei (Abk. GrePo) war ein historischer Verband der Bayerischen Polizei. Sie war neben der Landpolizei (ab 1972 Landespolizei) und der Bereitschaftspolizei ein dritte Pfeiler der Landespolizei. Sie existierte von 1946 (1952 eigenständig) bis 1998 und war für die Bundesgrenzen in Bayern zum Ausland zuständig. Diese Aufgaben gingen mit Schengen auf die Bundespolizei über. | |||
Bearbeitungen