30.070
Bearbeitungen
K (→Beschreibung) |
K (→Beschreibung: nun aber ins Bett.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
An der Hangkante hinab ins Hellabrunn erhebt sich auf einem kleinen Platou, unweit der Bergstraße, das Lorrain Denkmal. Linker Hand, hinter einer Backsteinmauer versteckt. steht die Filialkirche St. Anna, Das kleine Monument ist ca. 4,30 Meter hoch. Der Rechtecksockel und Unterbau sind aus Vollziegel gemauert, und verputzt. Jeweils die vorder-, und Rückseite ist an den Rändern eingefasst, und erhaben. Im Mittelsockel ist ein kleines Ornament, einer Rose gleich, in den Putz eingesetzt. Das Bauwerk ist mattweiss gestrichen, kalkfarben. Aus dem oberen halbrund abgeschlossen Rechteckfeld blickt uns Claude, wie aus einem Bullauge heraus,entgegen. Der Oberkörper, Teile der Brust, die Schultern, und der Kopf sind sichtbar. Ein Brustbild in Vollrelief, aus kelheimer Muschelkalk gefertigt, in ein kreisrundes | An der Hangkante hinab ins Hellabrunn erhebt sich auf einem kleinen Platou, unweit der Bergstraße, das Lorrain Denkmal. Linker Hand, hinter einer Backsteinmauer versteckt. steht die Filialkirche St. Anna, Das kleine Monument ist ca. 4,30 Meter hoch. Der Rechtecksockel und Unterbau sind aus Vollziegel gemauert, und verputzt. Jeweils die vorder-, und Rückseite ist an den Rändern eingefasst, und erhaben. Im Mittelsockel ist ein kleines Ornament, einer Rose gleich, in den Putz eingesetzt. Das Bauwerk ist mattweiss gestrichen, kalkfarben. Aus dem oberen halbrund abgeschlossen Rechteckfeld blickt uns Claude, wie aus einem Bullauge heraus,entgegen. Der Oberkörper, Teile der Brust, die Schultern, und der Kopf sind sichtbar. Ein Brustbild in Vollrelief, aus kelheimer Muschelkalk gefertigt, in ein kreisrundes Medaillon mit breitem Umfassungsrand gesetzt. Es zeigt eine männliche Person in Tracht jener Epoche. Weiter kommt das Denkmal ohne weitere Ausschmückung aus. Die Rückseite ist symetrisch zur Schauseite angelegt, bietet aber im Gegensatz zu dieser, keine Inschift. | ||
Zu lesen ist: ''Claude Gelée - genannt - Lorrain - wohnte geraume Zeit in dem - hier gestandenen - Schloesschen - Zur Erinnerung - errichtet dieses Denkmal - Ludwig I - Koenig von bayern. - MDCCCLXV.'' | Zu lesen ist: ''Claude Gelée - genannt - Lorrain - wohnte geraume Zeit in dem - hier gestandenen - Schloesschen - Zur Erinnerung - errichtet dieses Denkmal - Ludwig I - Koenig von bayern. - MDCCCLXV.'' |
Bearbeitungen