Kilihof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der ehemalige '''Kilihof''' in der Kirchtruderinger Straße 20 in Trudering ist ein zweigeschossiger, traufseitiger Einfirsthof mit vierachsiger Giebel…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]

Aktuelle Version vom 24. März 2016, 08:21 Uhr

Der ehemalige Kilihof in der Kirchtruderinger Straße 20 in Trudering ist ein zweigeschossiger, traufseitiger Einfirsthof mit vierachsiger Giebelseite. Trotz der heutigen gewerblichen Nutzung durch einen Gartenmarkt, deren Hauptanteil in Nebengebäuden stattfindet, konnte der ursprüngliche Charakter des Gebäudes bewahrt werden. Er steht unter Denkmalschutz.

Namensgeber für den mit seinen Wurzeln in das 8. Jahrhundert zurückreichenden Hof war Kilian Glonner, der ihn von 1610 bis 1632 bewirtschaftete. Danach lag das Anwesen brach, bis sich Veit Döllerl zwischen 1658 und 1681 seiner annahm. Es ist nicht bekannt, in welcher Beziehung Elisabeth Gruber und ihr Mann Hans zu Veit Döllerl standen (Witwe, Tochter, Käuferin ?), aber in deren Familie verblieb der Kilihof bis 1961, dem Ende seiner landwirtschaftlichen Nutzung.

Um 1900 vergrößerte sich das Anwesen durch Zukauf weiterer Gründe, das große Höfesterben in Trudering hatte aber begonnen. 1935 kam der erste Traktor auf den Hof und 1960 verließ das letzte Pferd den Stall.

Quelle

http://www.wo-in-trudering.de/ort/29-jahre-edt-und-abgeprenndt-der-ehemalige-kilihof