Alter Wirt (Ramersdorf): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Alte Wirt''' in Ramersdorf ist ein bayerische Traditionsgaststätte mit einer weit zurückreichenden Geschichte. Der Perlacher Hofwirt Franz Da…“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Februar 2016, 07:41 Uhr

Der Alte Wirt in Ramersdorf ist ein bayerische Traditionsgaststätte mit einer weit zurückreichenden Geschichte.

Der Perlacher Hofwirt Franz Daegn erhielt am 2. Dezember 1690 von der Hofkammer die Genehmigung, in Ramersdorf ein Bierzäpflerei errichten zu dürfen mit der "gestrengen Auflage, dass er eine Behausung baue, die allzeit bei den Tafern zu Perlach zu bleiben habe". Er musste aber die Wirtschaft nicht selbst betreiben, sondern konnte sie auch einem Pächter übergeben.

Seit 1692 konnten sich die Pilger der Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf in der "Pierzaepflerei", die heute den Namen "Alter Wirt" trägt, stärken und den Wallfahrer-Festtag feiern. Sie befindet sich seit 1692 am selben Platz und diente den Fuhrleuten und Reisenden, die die damalige Salzstraße nutzten, als Rast- und Einkehrstätte. In der folgenden Zeit wechselte das Anwesen oft den Eigentümer. 2002 erwarb die Augustiner-Bräu das Anwesen, das aufgrund der erheblichen Umbauten inzwischen nicht mehr dem Denkmalschutz unterliegt.

Im Gasthof gibt es auch 7 Gästezimmer und einen Wirtsgarten mit Platz für über 800 Leute sowohl mit Selbstbedienung als auch mit bedientem Bereich.

Adresse

Alter Wirt Ramersdorf, Inhaber: Familie Wagmüller

Aribonenstraße 6
81669 München
☎ : 089 / 6 89 18 62
@ : info@alterwirt-muenchen.de

Weblinks