Oselstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
''Heinrich Osel'' (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitbegründer des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Hans Osel war Bildhauer.
''Heinrich Osel'' (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitbegründer des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Hans Osel war Bildhauer.


Siehe auch: [[Wikipedia:de:Heinrich Osel]]
Siehe auch:  
* [[Wikipedia:de:Heinrich Osel]]
* [[Wikipedia:de:Hans Osel]]
<br /><small>(Quelle:  Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small>
<br /><small>(Quelle:  Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small>
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 20. Februar 2007, 13:42 Uhr

Die Oselstraße, zuvor Richard-Wagner-Straße, liegt zwischen Theodor-Storm-Straße und Marsopstraße in Pasing.

Namensgeber

Heinrich Osel (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitbegründer des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Hans Osel war Bildhauer.

Siehe auch:


(Quelle: Pasinger Archiv e.V: Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde)