Angerviertel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Baudenkmäler im Angerviertel ==
== Baudenkmäler im Angerviertel ==
===[[Am Einlaß]]===
===[[Am Einlaß]]===
* Am Einlaß 1; '''Wohn- und Geschäftshaus''', spätklassizistisch, um 1860; Einheit mit [[Utzschneiderstraße]] 2 und [[Blumenstraße]] 3. [[Gedenktafel]], an das 1844 abgebrochene [[Einlasstor (München)#Äußeres Einlasstor|Äußere Einlasstor]] erinnernd.
* Am Einlaß 1; '''Wohn- und Geschäftshaus''', spätklassizistisch, um 1860; Einheit mit [[Utzschneiderstraße]] 2 und [[Blumenstraße]] 3. [[Gedenktafel]], an das 1844 abgebrochene Äußere Einlasstor erinnernd.
* Am Einlaß 3 a; '''Mietshaus''', [[Neurenaissance]], mit Erker, 1889-90 von Georg Guinin.
* Am Einlaß 3 a; '''Mietshaus''', [[Neurenaissance]], mit Erker, 1889-90 von Georg Guinin.
* Am Einlaß 4/5; '''Mietshaus''' in Ecklage, klassizistisch, 1823 von Josef Höchl.
* Am Einlaß 4/5; '''Mietshaus''' in Ecklage, klassizistisch, 1823 von Josef Höchl.
Zeile 68: Zeile 68:
*[[Prälat-Miller-Weg]] 1; '''[[Heilig-Geist-Kirche|Kath. Pfarrkirche Hl. Geist]]''' (ehem. Spitalkirche), Wandpfeilerkirche mit polygonalem Chorschluss, Chorscheitelturm und repräsentativ gestalteter Westfassade, im Kern gotische Staffelhalle des 14. Jahrhunderts, barocke Umgestaltung durch Johann Georg Ettenhofer, 1724-30, Erweiterung nach Westen in neubarocken Formen von Friedrich Löwel, 1885-88, etappenweiser Wiederaufbau nach schwerer Kriegsbeschädigung, 1946-1991; mit Ausstattung.
*[[Prälat-Miller-Weg]] 1; '''[[Heilig-Geist-Kirche|Kath. Pfarrkirche Hl. Geist]]''' (ehem. Spitalkirche), Wandpfeilerkirche mit polygonalem Chorschluss, Chorscheitelturm und repräsentativ gestalteter Westfassade, im Kern gotische Staffelhalle des 14. Jahrhunderts, barocke Umgestaltung durch Johann Georg Ettenhofer, 1724-30, Erweiterung nach Westen in neubarocken Formen von Friedrich Löwel, 1885-88, etappenweiser Wiederaufbau nach schwerer Kriegsbeschädigung, 1946-1991; mit Ausstattung.


* [[Prälat-Zistl-Straße]] 3; '''[[Markthalle]]''', Rest (nördlicher Kopfbau) der ehem. Schranne, 1851-53 von [[Karl Muffat]]; im Erdgeschoss gewölbte Halle.
* [[Prälat-Zistl-Straße]] 3; '''[[Markthalle]]''', Rest (nördlicher Kopfbau) der ehem. Schranne, 1851-53 von [[Franz Karl Muffat]]; im Erdgeschoss gewölbte Halle.
* Prälat-Zistl-Straße 4; '''Mietshaus''', 1873/74 von Hanno Bürkel, 1933 vereinfacht; mit Gedenktafel an das ehem. Schiffertor.
* Prälat-Zistl-Straße 4; '''Mietshaus''', 1873/74 von Hanno Bürkel, 1933 vereinfacht; mit Gedenktafel an das ehem. Schiffertor.
* Prälat-Zistl-Straße 6; '''Miets- und Geschäftshaus''', Neurenaissance, 1872/73; 1921 durch die Gebrüder Rank umgestaltet.
* Prälat-Zistl-Straße 6; '''Miets- und Geschäftshaus''', Neurenaissance, 1872/73; 1921 durch die Gebrüder Rank umgestaltet.
Zeile 143: Zeile 143:
* Viktualienmarkt 8; ''Geschäfts- und Wohnhaus [[Kustermann]]'', Neurenaissance, reich gegliedert, 1876-78 von [[Albert Schmidt]].
* Viktualienmarkt 8; ''Geschäfts- und Wohnhaus [[Kustermann]]'', Neurenaissance, reich gegliedert, 1876-78 von [[Albert Schmidt]].
* Viktualienmarkt 14; ''Terrassenvorbau'' von [[Petersplatz]] 8, 1887.
* Viktualienmarkt 14; ''Terrassenvorbau'' von [[Petersplatz]] 8, 1887.
* Viktualienmarkt 15; ''[[Metzgerzeile]]'', Ladenreihe mit darüberliegender Terrasse am Hang östlich der [[St. Peter|Peterskirche]], neugotisch (nur deren Südteil ist original erhalten), [[1880]]-81 von [[Hartwig Eggers]].
* Viktualienmarkt 15; ''[[Viktualienmarkt#Abteilungen|Metzgerzeile]]'', Ladenreihe mit darüberliegender Terrasse am Hang östlich der [[St. Peter|Peterskirche]], neugotisch (nur deren Südteil ist original erhalten), [[1880]]-81 von [[Hartwig Eggers]].


===[[Westenriederstraße]]===
===[[Westenriederstraße]]===
Zeile 161: Zeile 161:
* Westenriederstraße 45; '''Mietshaus''', Neurenaissance, 1900 von Heilmann und Littmann.
* Westenriederstraße 45; '''Mietshaus''', Neurenaissance, 1900 von Heilmann und Littmann.
* Westenriederstraße 47; '''Mietshaus''', Neurenaissance, um 1900.
* Westenriederstraße 47; '''Mietshaus''', Neurenaissance, um 1900.
== Infrastruktur ==
* [[Arzt#in_der_Stadtmitte|Ärzte im Angerviertel]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
36.022

Bearbeitungen