36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Würmkanal''' verbindet die Würm mit dem Schloss Schleißheim. Er beginnt in Karlsfeld, verläuft streckenweise durch das Münchner Stadtge…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Würmkanal''' verbindet die [[Würm]] mit dem [[Schloss Schleißheim]]. Er beginnt in [[Karlsfeld]], verläuft streckenweise durch das Münchner Stadtgebiet und mündet nach etwa zehn Kilometern im südlichen Bereich des Schleißheimer Schlossparks in den | Der '''Würmkanal''' verbindet die [[Würm]] mit dem [[Schloss Schleißheim]]. Er beginnt in [[Karlsfeld]], verläuft streckenweise durch das Münchner Stadtgebiet und mündet nach etwa zehn Kilometern im südlichen Bereich des Schleißheimer Schlossparks in den [[Schleißheimer Kanal]]. Durch den Würmkanal wird ein Großteil des Würmwassers in Richtung [[Oberschleißheim]] abgeleitet. | ||
Ein erster Würmkanal wurde 1601 gebaut, um die Schwaige von [[Herzog]] [[Wilhelm V.]] mit zusätzlichem Wasser zu versorgen. 1690/91 ließ [[Max Emanuel]] einen neuen, weiter nördlich verlaufenden Kanal bauen. Der Kanal ist der Hauptwasserlieferant für die Schlossanlagen von Schleißheim und war früher auch Transportweg für [[In München eingesetzte Baumaterialien|Baumaterialien]]. | Ein erster Würmkanal wurde 1601 gebaut, um die Schwaige von [[Herzog]] [[Wilhelm V.]] mit zusätzlichem Wasser zu versorgen. 1690/91 ließ [[Max Emanuel]] einen neuen, weiter nördlich verlaufenden Kanal bauen. Der Kanal ist der Hauptwasserlieferant für die Schlossanlagen von Schleißheim und war früher auch Transportweg für [[In München eingesetzte Baumaterialien|Baumaterialien]]. | ||
Zusammen mit dem Schleißheimer Kanal, dem Dachau-Schleißheimer Kanal, dem Pasing-Nymphenburger Kanal und dem [[Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal|Nymphenburg-Biedersteiner Kanal]] gehört der Würmkanal zum sog. {{WL2|de:Nordmünchner Kanalsystem|Nordmünchner Kanalsystem}}, das [[Isar]], [[Amper]] und Würm verbindet. | Zusammen mit dem Schleißheimer Kanal, dem [[Dachau-Schleißheimer Kanal]], dem [[Pasing-Nymphenburger Kanal]] und dem [[Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal|Nymphenburg-Biedersteiner Kanal]] gehört der Würmkanal zum sog. {{WL2|de:Nordmünchner Kanalsystem|Nordmünchner Kanalsystem}}, das [[Isar]], [[Amper]] und Würm verbindet. | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Fließendes Gewässer]] | [[Kategorie:Fließendes Gewässer]] |
Bearbeitungen