Amalienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1491494178772_N_11.5777096152306_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.1491494178772|ost=11.5777096152306}}


[[Kategorie:Amalienstraße| ]]
[[Kategorie:Amalienstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]

Version vom 28. Dezember 2014, 08:12 Uhr

Fremdsprachen-Institut in der Amalienstraße

Die Amalienstraße in der Maxvorstadt verläuft vom Oskar-von-Miller-Ring nach Norden bis zur Akademiestraße.

Sie wurde 1812 nach Amalie Auguste von BayernW (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von Maximilian I., benannt.

Essen & Trinken

Weitere (ehemalige) Cafes und Restaurants in der Amalienstraße:

  • Asaka, Amalienstraße 39
  • Black Bean, Amalienstraße 44
  • Der verrückte Eismacher, Amalienstraße 77
  • El Gusto, Amalienstraße 34
  • Rosso Pizza, Amalienstraße 45
  • Limoni Restaurant, Amalienstraße 38
  • Pommes Boutique, Amalienstraße 46
  • Kun Tuk, Amalienstraße 81
  • Piccola Osteria, Amalienstraße 39

Historisches

Lage

>> Geographische Lage von Amalienstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)