Anthropologische Staatssammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie''' in [[München]] erforscht anhand alter Skelette oder einzelner Knochenfunde
Die '''Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie''' in [[München]] erforscht anhand alter Skelette oder einzelner Knochenfunde. Die Abteilung Anthropologie ist für die humanen Überreste verantwortlich. Sie bildet so ein Archiv für anthropologisches Untersuchungsgut und ist zugleich ein Forschungsinstitut für (prä-)historische Anthropologie. 
 
 
{{stub}}
 


Schwerpunkt der Forschung ist die Vor- und Frühgeschichte des Menschen in Bayern. Es werden auch archäologischen Skelettfunde anderer Regionen analysiert. Zu den Aufgaben der Staatssammlung gehört auch die Präparation, Dokumentation und konservatorische Betreuung der Sammlungsobjekte, sowie deren Bereitstellung zu Forschungs- und Bildungszwecken.


Das [[Museum]] ist Teil der [[Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns|Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns]].
Das [[Museum]] ist Teil der [[Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns|Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns]].


 
==Adresse==
{{Adresse
|Name = Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie
|Straße = [[Karolinenplatz]] 2a
|PLZ = 80333
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 54 88 43 80
|Fax = 089 / 54 88 43 817
|Mobil =
|eMail = ASM.Boulesnam@extern.lrz-muenchen.de
}}
==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.sapm.mwn.de/ Homepage der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München]
* [http://www.sapm.mwn.de/ Homepage der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München]
[[Kategorie:Museum]]
[[Kategorie:Karolinenplatz]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2014, 08:28 Uhr

Die Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie in München erforscht anhand alter Skelette oder einzelner Knochenfunde. Die Abteilung Anthropologie ist für die humanen Überreste verantwortlich. Sie bildet so ein Archiv für anthropologisches Untersuchungsgut und ist zugleich ein Forschungsinstitut für (prä-)historische Anthropologie.

Schwerpunkt der Forschung ist die Vor- und Frühgeschichte des Menschen in Bayern. Es werden auch archäologischen Skelettfunde anderer Regionen analysiert. Zu den Aufgaben der Staatssammlung gehört auch die Präparation, Dokumentation und konservatorische Betreuung der Sammlungsobjekte, sowie deren Bereitstellung zu Forschungs- und Bildungszwecken.

Das Museum ist Teil der Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns.

Adresse

Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie

Karolinenplatz 2a
80333 München
☎ : 089 / 54 88 43 80
@ : ASM.Boulesnam@extern.lrz-muenchen.de

Weblinks