Wim Wenders: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wim Wenders''' (* [[14. August]] [[1945]] in Düsseldorf) ist ein Regisseur und [[Fotografie|Fotograf]]. Gemeinsam mit anderen Autorenfilmern des Neuen Deutschen Films gründete er 1971 den [[Filmverlag der Autoren]] in München.  
'''Wim Wenders''' (* 14. August [[1945]] in Düsseldorf) ist ein Regisseur und [[Fotografie|Fotograf]]. Gemeinsam mit anderen Autorenfilmern des Neuen Deutschen Films gründete er 1971 den [[Filmverlag der Autoren]] in München.  


Der ''Filmverlag der Autoren'' ist ein Filmverleih, der auch im Handel mit Filmrechten (Lizenzen) und als Filmproduzent tätig ist. Ein Schwerpunkt des Repertoires ist der ''Neue Deutsche Film''. 1971 als Selbsthilfeorganisation des deutschen Autorenfilms gegründet, gehört der Filmverlag seit 1999 zur Unternehmensgruppe Kinowelt (Leipzig).
Der ''Filmverlag der Autoren'' ist ein Filmverleih, der auch im Handel mit Filmrechten (Lizenzen) und als Filmproduzent tätig ist. Ein Schwerpunkt des Repertoires ist der ''Neue Deutsche Film''. 1971 als Selbsthilfeorganisation des deutschen Autorenfilms gegründet, gehört der Filmverlag seit 1999 zur Unternehmensgruppe Kinowelt (Leipzig), die wiederum 2008 von der französischen Gesellschaft Canal+ geschluckt wurde.  


[[Kategorie:Mann|Wenders]]
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Regisseur|Wenders]]
[[Kategorie:Film|Wenders]]


{{wikipedia-Artikel}}
{{SORTIERUNG:Wenders, Wim}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Film]]

Version vom 27. November 2014, 08:28 Uhr

Wim Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein Regisseur und Fotograf. Gemeinsam mit anderen Autorenfilmern des Neuen Deutschen Films gründete er 1971 den Filmverlag der Autoren in München.

Der Filmverlag der Autoren ist ein Filmverleih, der auch im Handel mit Filmrechten (Lizenzen) und als Filmproduzent tätig ist. Ein Schwerpunkt des Repertoires ist der Neue Deutsche Film. 1971 als Selbsthilfeorganisation des deutschen Autorenfilms gegründet, gehört der Filmverlag seit 1999 zur Unternehmensgruppe Kinowelt (Leipzig), die wiederum 2008 von der französischen Gesellschaft Canal+ geschluckt wurde.

Wikipedia.png
Das Thema "Wim Wenders" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wim Wenders.