36.022
Bearbeitungen
K (→Infrastrutktur) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Baudenkmäler im Angerviertel == | == Baudenkmäler im Angerviertel == | ||
===[[Am Einlaß]]=== | ===[[Am Einlaß]]=== | ||
* Am Einlaß 1; '''Wohn- und Geschäftshaus''', spätklassizistisch, um 1860; Einheit mit Utzschneiderstraße 2 und Blumenstraße 3. Gedenktafel, an das 1844 abgebrochene [[Einlasstor (München)#Äußeres Einlasstor|Äußere Einlasstor]] erinnernd. | * Am Einlaß 1; '''Wohn- und Geschäftshaus''', spätklassizistisch, um 1860; Einheit mit Utzschneiderstraße 2 und Blumenstraße 3. Gedenktafel, an das 1844 abgebrochene [[Einlasstor (München)#Äußeres Einlasstor|Äußere Einlasstor]] erinnernd. | ||
* Am Einlaß 3 a; '''Mietshaus''', Neurenaissance, mit Erker, 1889-90 von Georg Guinin. | * Am Einlaß 3 a; '''Mietshaus''', Neurenaissance, mit Erker, 1889-90 von Georg Guinin. | ||
| Zeile 20: | Zeile 18: | ||
* Blumenstraße 11/13; '''Doppelhaus''', Bauteil Nr. 11 um Mitte 19.Jh., mit dem zwischen 1850 und 1865 angebautem Haus Nr. 13 später unter Aufstockung mit gemeinsamer spätklassizistischer Fassadengestaltung vereinigt; Instandsetzung 1986. | * Blumenstraße 11/13; '''Doppelhaus''', Bauteil Nr. 11 um Mitte 19.Jh., mit dem zwischen 1850 und 1865 angebautem Haus Nr. 13 später unter Aufstockung mit gemeinsamer spätklassizistischer Fassadengestaltung vereinigt; Instandsetzung 1986. | ||
* Blumenstraße 13; '''Teil eines Doppelhauses'''; siehe Blumenstraße 11/13. | * Blumenstraße 13; '''Teil eines Doppelhauses'''; siehe Blumenstraße 11/13. | ||
* Blumenstraße 22; '''Hochbunker''', freistehender sechsgeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach und Laterne, Eckrustizierung und Freitreppe an der Nordseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm für 1200 Personen errichtet. | * Blumenstraße 22; '''Hochbunker''', freistehender sechsgeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach und Laterne, Eckrustizierung und Freitreppe an der Nordseite, 1941 nach Plänen von [[Karl Meitinger]] als Luftschutzturm für 1200 Personen errichtet. | ||
=== [[Dreifaltigkeitsplatz]] === | === [[Dreifaltigkeitsplatz]] === | ||
* Dreifaltigkeitsplatz 1; '''Bürgerhaus''', frühklassizistisch, um [[1800]], auf älterer Grundlage. | * Dreifaltigkeitsplatz 1; '''Bürgerhaus''', frühklassizistisch, um [[1800]], auf älterer Grundlage. | ||
Bearbeitungen