Tambosi: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Xaverl (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärung}} | {{Begriffsklärung}} | ||
* [[Luigi Tambosi am Hofgarten]] | * [[Luigi Tambosi am Hofgarten]] | ||
* [[Tambosi-Oper]] | * [[Tambosi-Oper]] | ||
* "Tambosi", Installation von Johannes Karl und Florian Baumgartner, 2011 | |||
== Personen == | == Personen == | ||
* [[Giuseppe Tambosi|Giuseppe bzw. Joseph Tambosi]] (1794–1872), Hofkellermeister und Kammerdiener am Hof der Wittelsbacher | * [[Augustine Tambosi]] (1780–1839), Gastronomin | ||
* [[ | * [[Giuseppe Tambosi|Giuseppe bzw. Joseph Tambosi]] (1794–1872), Hofkellermeister und Kammerdiener am Hof der [[Wittelsbacher]] | ||
* [[Louis Tambosi]] (1772–1839), Gastronom | |||
* [[Luigi Tambosi]] (1795–1872), Gastronom, gelernter Schokolateur und Traiteur |
Aktuelle Version vom 10. September 2014, 08:06 Uhr
![]() |
Der Begriff Tambosi kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden: |
- Luigi Tambosi am Hofgarten
- Tambosi-Oper
- "Tambosi", Installation von Johannes Karl und Florian Baumgartner, 2011
Personen
- Augustine Tambosi (1780–1839), Gastronomin
- Giuseppe bzw. Joseph Tambosi (1794–1872), Hofkellermeister und Kammerdiener am Hof der Wittelsbacher
- Louis Tambosi (1772–1839), Gastronom
- Luigi Tambosi (1795–1872), Gastronom, gelernter Schokolateur und Traiteur