Palo Santo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
== Besetzung ==
== Besetzung ==
* Paco Blanca (Akustische Gitarre)
* Paco Blanca (Akustische Gitarre)
* Andrea Barrabas (Deutschland)
* Hector Toscano (Kontrabass; seit Ende 2007)
* Hector Toscano (Kontrabass; seit Ende 2007)
* Alejandra Marini (Maracas und ander Rasseln; seit Ende 2009)
* Alejandra Marini (Maracas und ander Rasseln; seit Ende 2009)
Zeile 15: Zeile 14:
* Andres Schwarzer (seit Gründung bis Ende 2012)
* Andres Schwarzer (seit Gründung bis Ende 2012)
* Jorge Varela (Anfang 2009 bis Ende 2012)
* Jorge Varela (Anfang 2009 bis Ende 2012)
* Andrea Barrabas (seit Gründung bis 2014)


=== Herkunft ===
=== Herkunft ===

Version vom 14. August 2014, 00:46 Uhr

Palo Santo (zu deutsch Heiliges Holz) ist eine Mitte 1997 in München als Trio gegründete und mittlerweile mehrköpfige Band, die Elemente aus jamaikanischem Reggae, brasilianischem Sambareggae, kolumbianischem Cumbia, angolanischem Champeta, Ska und Balkanmusik in ihren Songs vereint.

Ende 2009 ging die Formation erstmals auch in ganz Europa auf Tour. 2010 folgten Liveauftritte im Münchner Lokalfersehen und Radio. Inzwischen tritt die Band international auf.

Besetzung

  • Paco Blanca (Akustische Gitarre)
  • Hector Toscano (Kontrabass; seit Ende 2007)
  • Alejandra Marini (Maracas und ander Rasseln; seit Ende 2009)
  • Thorben Schütt (Posaune, Trompete; seit 2012)
  • Alexis Kuncar (E-Gitarre; seit Ende 2012)
  • Felix Indra (Schlagzeug; seit Ende 2012)

Ehemalige

  • Andres Schwarzer (seit Gründung bis Ende 2012)
  • Jorge Varela (Anfang 2009 bis Ende 2012)
  • Andrea Barrabas (seit Gründung bis 2014)

Herkunft

Blanca stammt aus Chile, Schwarzer aus Venezuela, Barrabas und Schütt sowie Indra aus Deutschland, Toscano aus Ecuador, Varela aus Kolumbien, Marini aus Argentinien, Kuncar aus Bolivien.

Veröffentlichungen

  • 2010: En la Calle (CD)
  • 2009: Palo Santo Life (Live-CD)

Auszeichnungen

  • 2013: 1. Preis beim Festival Vier ums Dorf
  • 2012: 2. Platz beim Musikfestival Ludwigsburg

Weblinks

Siehe auch