Peter Wieser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Wieser''' ist ein Münchener Gastronom. == Biografie == Wieser ist der Sohn der Wirtsleute Christian († 1996) und [[Maria Wies…“)
 
(→‎Biografie: http://www.ganz-muenchen.de/oktoberfest/geschichte/jubilaeumswiesn_2010.html)
Zeile 2: Zeile 2:


== Biografie ==
== Biografie ==
Wieser ist der Sohn der Wirtsleute [[Christian Wieser|Christian]] († 1996) und [[Maria Wieser]], die am 26. Juni [[1975]] den [[Ratskeller]] in [[Neues Rathaus|Rathaus]] wieder eröffneten. [[1986]] nahm sein Vater ihn sowie seinen Schwager [[Toni Winklhofer]] als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser, führen er und Winklhofer gemeinsam mit ihren Ehefrauen den Ratskeller.<ref>[http://www.ratskeller.com/index.php?id=51 Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte], Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref> Alle vier betreiben seit [[2011]] auch das 15. [[Oktoberfest]]-Zelt, das Festzelt [[Tradition]] auf dem [[Historisches Oktoberfest|Historischen Oktoberfest]], der sogenannten "Oiden Wiesn".<ref>[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-winklhofer-ist-der-naechste-wiesn-wirt.f8bdcb76-aa1d-47b6-a85b-8a252e18ec70.html Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt], Abendzeitung München, 28. Januar 2011.</ref><ref>[http://www.extrablatt-muenchen.de/index.php/munchen-im-wiesn-fieber/ München im Wiesn-Fieber], [[Extrablatt]], 2013.</ref><ref>[http://www.oktoberfestzelt-tradition.de/ Festzelt Tradition], abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>
Wieser ist der Sohn der Wirtsleute [[Christian Wieser|Christian]] († 1996) und [[Maria Wieser]], die am 26. Juni [[1975]] den [[Ratskeller]] in [[Neues Rathaus|Rathaus]] wieder eröffneten. [[1986]] nahm sein Vater ihn sowie seinen Schwager [[Toni Winklhofer]] als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser, führen er und Winklhofer gemeinsam mit ihren Ehefrauen den Ratskeller.<ref>[http://www.ratskeller.com/index.php?id=51 Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte], Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref> Alle vier betreiben seit [[2010]] auch das 15. [[Oktoberfest]]-Zelt, das Festzelt [[Tradition]] auf dem [[Historisches Oktoberfest|Historischen Oktoberfest]], der sogenannten "Oiden Wiesn".<ref>[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-winklhofer-ist-der-naechste-wiesn-wirt.f8bdcb76-aa1d-47b6-a85b-8a252e18ec70.html Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt], Abendzeitung München, 28. Januar 2011.</ref><ref>[http://www.extrablatt-muenchen.de/index.php/munchen-im-wiesn-fieber/ München im Wiesn-Fieber], [[Extrablatt]], 2013.</ref><ref>[http://www.oktoberfestzelt-tradition.de/ Festzelt Tradition], abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 4. Oktober 2013, 12:57 Uhr

Peter Wieser ist ein Münchener Gastronom.

Biografie

Wieser ist der Sohn der Wirtsleute Christian († 1996) und Maria Wieser, die am 26. Juni 1975 den Ratskeller in Rathaus wieder eröffneten. 1986 nahm sein Vater ihn sowie seinen Schwager Toni Winklhofer als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser, führen er und Winklhofer gemeinsam mit ihren Ehefrauen den Ratskeller.[1] Alle vier betreiben seit 2010 auch das 15. Oktoberfest-Zelt, das Festzelt Tradition auf dem Historischen Oktoberfest, der sogenannten "Oiden Wiesn".[2][3][4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte, Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  2. Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt, Abendzeitung München, 28. Januar 2011.
  3. München im Wiesn-Fieber, Extrablatt, 2013.
  4. Festzelt Tradition, abgerufen am 4. Oktober 2013.