MarieMarie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
14. Oktober 2004.</ref>), offensichtlich auch bekannt unter dem Pseudonym '''Eclecticelectric''', ist eine in München lebende Singer-Songwriterin und E-Harfenistin. Der von ihr so getaufte "Folktronic-Pop" wurzelt in der Folk-Tradition und richtet seine Antennen zum Electropop hin aus. Das Debüt-Album ''Dream Machine'' erschien 2013. Das Video zu ihrer Single ''Under The Neon Sky'' produzierte {{WL2|Marcus Sternberg}}, das Album Roland Spremberg.
14. Oktober 2004.</ref>), offensichtlich auch bekannt unter dem Pseudonym '''Eclecticelectric''', ist eine in München lebende Singer-Songwriterin und E-Harfenistin. Der von ihr so getaufte "Folktronic-Pop" wurzelt in der Folk-Tradition und richtet seine Antennen zum Electropop hin aus. Das Debüt-Album ''Dream Machine'' erschien 2013. Das Video zu ihrer Single ''Under The Neon Sky'' produzierte {{WL2|Marcus Sternberg}}, das Album Roland Spremberg.


MarieMarie wuchs in {{WL2|Friedberg (Bayern)|Friedberg}} bei Augsburg auf.<ref>{{Youtube-Video|lQOt2K7a2p0|Künstlerportrait: MarieMarie}} bei Metropolis, Arte, 21. September 2013.</ref> Sie begann im Kindesalter mit dem Harfenspiel und besuchte später das Augsburger {{WL2|Gymnasium bei Sankt Stephan (Augsburg)|St. Stephan-Gymnasium}}.<ref>[http://www.stadt-friedberg.de/magazin/artikel.php?artikel=508&type=2&menuid=0&topmenu=0 Maria&Band aus Friedberg beim MTV Schooljam Wettbewerb], Stadt Friedberg, 16. Februar 2004.</ref> Mit ihrer Schülerband "Maria&Band" {{WL2|MTV}} SchoolJam-Wettbewerb kam sie 2004 in die Endabstimmung. Zusammen mit Christine Pemsl spielte sie unter ihrem bürgerlichen Namen die Harfe für das {{WL2|Die Ärzte|Ärzte}}-Album ''Unplugged - Rock 'n' Roll Realschule'' (2002). Beide waren auch Mitglied der überregional bekannten Harfenband "Age of Harp"-<ref>[http://www.stadt-friedberg.de/magazin/artikel.php?artikel=256&type=2&menuid=18&topmenu=14 Bayerischer Rundfunk war zu Gast bei ageofharp], Stadt Freidberg, 22. Juni 2003.</ref> Bis 2009 studierte Marie ein Jahr lang am {{WL2|Berklee College of Music}} in Boston bei Felice Pomeranz und kam 2010 zurück nach Deutschland.<ref>[http://www.sz-jugendseite.de/mariemarie-pop/ MarieMarie (Pop)], SZ Jugendseite, Jahr: 2010, Woche: 46.</ref> Seitdem tourt sie durch ganz Deutschland. Bei ihren Konzerten tritt sie unter unter ihrem Doppelvornamen mit Live-Band auf.
MarieMarie wuchs in {{WL2|Friedberg (Bayern)|Friedberg}} bei Augsburg auf.<ref>{{Youtube-Video|lQOt2K7a2p0|Künstlerportrait: MarieMarie}} bei Metropolis, Arte, 21. September 2013.</ref> Sie begann im Kindesalter mit dem Harfenspiel und besuchte später das Augsburger {{WL2|Gymnasium bei Sankt Stephan (Augsburg)|St. Stephan-Gymnasium}}.<ref>[http://www.stadt-friedberg.de/magazin/artikel.php?artikel=508&type=2&menuid=0&topmenu=0 Maria&Band aus Friedberg beim MTV Schooljam Wettbewerb], Stadt Friedberg, 16. Februar 2004.</ref> Mit ihrer Schülerband "Maria&Band" {{WL2|MTV}} SchoolJam-Wettbewerb kam sie 2004 in die Endabstimmung. Zusammen mit Christine Pemsl spielte sie unter ihrem bürgerlichen Namen die Harfe für das {{WL2|Die Ärzte|Ärzte}}-Album ''Unplugged - Rock 'n' Roll Realschule'' (2002).<ref>[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.kultur-mariemarie-da-rockt-die-harfe.fd509d6e-d914-4e9e-9a6d-f86d6888d779.html MarieMarie: Da rockt die Harfe], AZ München, 17. September 2010.</ref> Beide waren auch Mitglied der überregional bekannten Harfenband "Age of Harp"-<ref>[http://www.stadt-friedberg.de/magazin/artikel.php?artikel=256&type=2&menuid=18&topmenu=14 Bayerischer Rundfunk war zu Gast bei ageofharp], Stadt Freidberg, 22. Juni 2003.</ref> Bis 2009 studierte Marie ein Jahr lang am {{WL2|Berklee College of Music}} in Boston bei Felice Pomeranz und kam 2010 zurück nach Deutschland.<ref>[http://www.sz-jugendseite.de/mariemarie-pop/ MarieMarie (Pop)], SZ Jugendseite, Jahr: 2010, Woche: 46.</ref> Seitdem tourt sie durch ganz Deutschland. Bei ihren Konzerten tritt sie unter unter ihrem Doppelvornamen mit Live-Band auf.


{{Zitat|Ich bin kein Kind der Achtziger. Aber ich mag die Kombination von maschineller Kühle und menschlichen Unperfektheiten|MarieMarie (2013)<ref>[http://www.laut.de/MarieMarie Eintrag bei laut.de]</ref>}}
{{Zitat|Ich bin kein Kind der Achtziger. Aber ich mag die Kombination von maschineller Kühle und menschlichen Unperfektheiten|MarieMarie (2013)<ref>[http://www.laut.de/MarieMarie Eintrag bei laut.de]</ref>}}

Version vom 30. September 2013, 01:27 Uhr

MarieMarie, eigentlich Maria Scheiblhuber (* 12. Mai 1984[1]), offensichtlich auch bekannt unter dem Pseudonym Eclecticelectric, ist eine in München lebende Singer-Songwriterin und E-Harfenistin. Der von ihr so getaufte "Folktronic-Pop" wurzelt in der Folk-Tradition und richtet seine Antennen zum Electropop hin aus. Das Debüt-Album Dream Machine erschien 2013. Das Video zu ihrer Single Under The Neon Sky produzierte Marcus SternbergW, das Album Roland Spremberg.

MarieMarie wuchs in FriedbergW bei Augsburg auf.[2] Sie begann im Kindesalter mit dem Harfenspiel und besuchte später das Augsburger St. Stephan-GymnasiumW.[3] Mit ihrer Schülerband "Maria&Band" MTVW SchoolJam-Wettbewerb kam sie 2004 in die Endabstimmung. Zusammen mit Christine Pemsl spielte sie unter ihrem bürgerlichen Namen die Harfe für das ÄrzteW-Album Unplugged - Rock 'n' Roll Realschule (2002).[4] Beide waren auch Mitglied der überregional bekannten Harfenband "Age of Harp"-[5] Bis 2009 studierte Marie ein Jahr lang am Berklee College of MusicW in Boston bei Felice Pomeranz und kam 2010 zurück nach Deutschland.[6] Seitdem tourt sie durch ganz Deutschland. Bei ihren Konzerten tritt sie unter unter ihrem Doppelvornamen mit Live-Band auf.

„Ich bin kein Kind der Achtziger. Aber ich mag die Kombination von maschineller Kühle und menschlichen Unperfektheiten“

MarieMarie (2013)[7]

Weblinks

MarieMarie

bei Soundcloud Soundcloud-Symbol.png

Facebook

bei Facebook F icon.png

MarieMarie

bei Twitter T-logo.png

Einzelnachweise

  1. Musikfestival "Schwabendampf" in Sontheim eröffnet, all-in.de, 14. Oktober 2004.

  2. Künstlerportrait: MarieMarie

    YouTube-Video YT.jpg
    bei Metropolis, Arte, 21. September 2013.
  3. Maria&Band aus Friedberg beim MTV Schooljam Wettbewerb, Stadt Friedberg, 16. Februar 2004.
  4. MarieMarie: Da rockt die Harfe, AZ München, 17. September 2010.
  5. Bayerischer Rundfunk war zu Gast bei ageofharp, Stadt Freidberg, 22. Juni 2003.
  6. MarieMarie (Pop), SZ Jugendseite, Jahr: 2010, Woche: 46.
  7. Eintrag bei laut.de