Waldfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

K
+Verweis auf alle anderen Waldfriedhöfe (nicht nur Solln)
(Link führt in die Irre!)
K (+Verweis auf alle anderen Waldfriedhöfe (nicht nur Solln))
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den '''Waldfriedhof München''' im Stadtteil [[Hadern]]; zum ''[[Waldfriedhof Solln]]'' siehe [[Waldfriedhof Solln|dort]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt den '''Waldfriedhof München''' im Stadtteil [[Hadern]]; zu anderen Waldfriedhöfen in und um München siehe [[Waldfriedhof (Begriffsklärung)]].}}
Im Südwesten von [[München]] liegt der städtische '''Waldfriedhof''' beim [[Schloss Fürstenried]]. Er besteht aus dem ''[[Waldfriedhof (alter Teil)|Alten Teil]]'' und einem ''Neuen Teil''. Der Friedhof gehört verwaltungstechnisch zum Stadtbezirk 20 [[Hadern]]. Er wird begrenzt: im Osten von der [[Würmtalstraße]] und von der  [[Fürstenrieder Straße]], im Süden von der [[Forst-Kasten-Allee]] und der [[Bundesautobahn 95]], im Südwesten von der [[Tischlerstraße]] und im Nordwesten von der [[Kriegerheimstraße]]. Er war ab [[1905]] der erste parkartig angelegte Waldfriedhof in Deutschland. Er umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 1,7 km².  
Im Südwesten von [[München]] liegt der städtische '''Waldfriedhof''' beim [[Schloss Fürstenried]]. Er besteht aus dem ''[[Waldfriedhof (alter Teil)|Alten Teil]]'' und einem ''Neuen Teil''. Der Friedhof gehört verwaltungstechnisch zum Stadtbezirk 20 [[Hadern]]. Er wird begrenzt: im Osten von der [[Würmtalstraße]] und von der  [[Fürstenrieder Straße]], im Süden von der [[Forst-Kasten-Allee]] und der [[Bundesautobahn 95]], im Südwesten von der [[Tischlerstraße]] und im Nordwesten von der [[Kriegerheimstraße]]. Er war ab [[1905]] der erste parkartig angelegte Waldfriedhof in Deutschland. Er umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 1,7 km².  


2.330

Bearbeitungen