Diskussion:Schoa

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen

Vorschlag für eine andere Textfassung dieser Seite

Als Begriffs-Erklärung für Schoa, Shoa oder Shoah (vom hebräischen Wort)


Schoa, Shoa oder Shoah als Begriff für die versuchte totale Judenvernichtung der Nazis, den 1933 eingeleiteten Völkermord an der jüdischen Minderheit in ganz Europa / Holocaust. Der Rassismus und die Diktatur der NS-Partei und ihrer Anhänger gipfelte in den Massenmorden während dem Zweiten Weltkrieg.

Die Begriffe Holocaust (übernommen aus dem engl. Sprachraum, auch Holokaust im Deutschen geschrieben) und Shoa (aus dem Hebräischen/Ivrit) stehen beide für den systematischen Völkermord an etwa sechs Millionen als Juden diffamierten Menschen. Die Begriffsbedeutung der beiden Fremdworte dafür unterscheidet sich jedoch etwas.

Holocaust kommt vom griechischen holócaustos und bedeutet „vollständig verbrannt“. Dies bezieht sich auf die in der Antike verbreitete religiöse Praxis der Verbrennung von Tieren als Opfer. Über die lateinische Übersetzung der Bibel kam der Begriff holocaustum in den englischen Sprachgebrauch. Im deutschen setzte er sich jedoch noch nicht durch, da Martin Luther ihn mit „Brandopfer“ übersetzte. Erst seit 1979 ist der Begriff Holocaust auch in Deutschland üblich und steht seit dem für die systematische Massenermordung von 6 Millionen europäischen Juden.

Juden benutzen seit 1945 das hebräische Wort Shoa. Es bedeutet „Zerstörung“ oder „Katastrophe“. 1948 nahm man den Begriff in die Unabhängigkeitserklärung Israels auf. Holocaust bedeutet für viele Juden dagegen aus der Geschichte dieses Worts heraus, dass ihre Ermordung quasi „Gott gewollt“ sei. Und das ist für Opfer der Verfolgung durch die Nazis in Europa oder deren Angehörige eine unakzeptable falsche religiöse Verbrämung der NS-Verbrechen. Der Jom haScho’a (Yom Hashoah) oder ausführlich Jom haZikaron laScho’a weLaGwura ist in Israel der „Tag des Gedenkens an Holocaust und Heldentum“ ein wichtiger Nationalfeiertag und der Gedenktag für die Opfer der Shoa und zugleich an den jüdischen Widerstand und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer. (als Ref: Wp zu Jom haScho’a )


Lit- und Webhinweise könnten sein:

  • Hilbergs Buch darüber
  • WP zu den Begriffen und zur Abfolge der Schoa bzw. mit dem NS-Begriff „Endlösung“

— vielleicht hilft dieser Vorschlag zur besseren Verständlichkeit. --blass, 11:22, 4. + 13. Dez. 2019 --

Evtl. zu einzelnen Aspekten, ebenfalls bei Wikipedia zusammenfassend dargestellt:

Diskussion zum vorstehenden Vorschlag

Scheinbar hast Du das dreibändige Werk von Hilberg nicht gelesen. Zudem beschäftigt sich Dein Textentwurf vorwiegend mit dem Begriff Holocaust. Und er ist fehlerhaft:

  • Es war keine "versuchte" Judenvernichtung
  • Die Begriffsbedeutung Shoah und Holocaust unterscheiden sich nicht. Sie wurden nur unterschiedlich für das gleiche Verbrechen verwendet.
  • Der Völkermord an den europäischen Juden wurde zunächst nur im englischen Sprachraum mit dem Wort Holocaust bezeichnet, erstmals im Dezember 1942 in der Tageszeitung News Chronicle.
  • Der Autor Frederick Forsyth machte 1972 diesen Begriff mit seinem Roman "Die Akte Odessa" einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
  • Heute ist eine von diesem Ereignis losgelöste Verwendung des Holocaustbegriffs im Deutschen semantisch und ethisch umstritten, da sie zumeist aus Effekthascherei oder aus dem Versuch heraus erfolgt, die NS-Verbrechen zu verharmlosen.
  • im Deutschen gab es bereits früher das Fremdwort Holokaust (mit "k"), das aber nicht für den Völkermord an den Juden gebraucht wurde.
  • Zitat aus Raul Hilberg: Täter, Opfer, Zuschauer, S. 30: „Hitler war der leitende Architekt der jüdischen Katastrophe. Er war es, der die fließenden Ideen von 1940 in die harte Realität von 1941 transformierte. Hitler machte diesen letzten Schritt zum unerbittlichen Resultat aller antijüdischen Maßnahmen […] und er schmiedete den dezentralen Verwaltungsapparat Deutschlands um in ein Netz von Organisationen, die reibungslos zusammenwirkten, so dass die Erschießungen, Deportationen und Vergasungen nebeneinander und gleichzeitig durchgeführt werden konnten.“
  • Im übrigen siehe Diskussion:Shoah (Begriffsklärung)

Der bisherige Text ist präziser. Eigentlich ist es in der Ausführlichkeit kein Thema für ein München-Wiki, aber Deine fehlerhaften Darstellungen zeigten, dass eine ausführlichere Darstellung erforderlich wurde. --Jean Darmerie (Diskussion) 19:11, 4. Dez. 2019 (CET)

Hallo Jean,
deine Vorwürfe hier und auf deiner Disk.Seite sind krass. Die Nazis wollten mit der Judenvernichtung den Tod aller Juden in ihrem Machtbereich erreichen. Deshalb kam es schließlich auch zu einem Ausreiseverbot. Aber das Kriegsende und die Erfolge der Alliierten verhinderten, dass dieses Ziel vollständig erreicht wurde. Deshalb schreibe ich, dass sie es versuchten. Es ist klar, wer meine Artikel hier im Wiki liest, dass sie viel zu viele Menschen ermordeten. Von niemandem muss ich mir so eine Unv…… gefallen lassen. Aber jeder nach 1945 lebende Angehörige der Minderheit war ein Sieg über die Nazis. Dass ich Hilberg nicht gelesen habe, musst du ja wissen. Woher? Keine Ahnung. Deine Holocaust-Begriffsgeschichte klingt stark nach zufällig Herausgegriffenem aus dem Begriffs-Artikel dazu in der Wikipedia. Dass das ZDF das Wort Holokaust noch Jahrelang in seinen Geschichtssendungen so verwendete, ist dir entgangen. Als Wort aus dem Griechischen wird natürlich in den nichtengl. Sprachfamilien ein K darin verwendet und so auch heute noch in vielen Sprachen. Na ja. Aber ob mit oder ohne K wurde das Wort ab den 1970ern in De nur mit dieser Bedeutung verwendet. Das Hilberg-Zitat kann nicht von dir gegen seine eigene Darstellung der Shoah in die Vernichtung verwendet werden. Du machst das hier vollkommen zusammenhanglos. Zum "Im übrigen …:" Du solltest langsam machen, wenn du anderen Fehlern vorwirfst, aber nicht einmal den angegriffenen Text verstanden hast oder für einen billigen Angriff nicht verstehen wolltest. --blass, 19:54, 4. Dez. 2019
Hallo Blass,
wenn Du nicht verstehen willst, kann ich nichts daran ändern. Ich habe Dich nicht angegriffen, sondern richtig gestellt. Die WP hier zu kritisieren ist ebenfalls nicht angebracht. Da gibt es eine eigene Redaktion zum Thema und tausende, die sich mit dem Thema intensiv beschäftigt haben. Dort ist die Kontrolle durch Mitautoren wesentlich schärfer, als im München-Wiki, wo sich derzeit nicht einmal eine Handvoll Autoren betätigen. Zudem wird zu diesem Thema die WP und ihre Definitionen sogar von der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung" zitiert. Wieso Du Hilberg nicht gelesen hast? Es fehlt die genaue Seitenzahl für Deine Behauptungen. Aber neben Hilberg gibt es eine ganze Reihe anderer namhafter Historiker. Wenn das ZDF Fehler gemacht hat, rechtfertigt es nicht, dass man sich darauf bezieht. ZDF hat die Schreibweise mit "K" nur in einer (!) sechsteiligen Dokuserie im Jahre 2000 (!) verwendet. Der begleitende Historiker Eberhard Jäckel erkundigte sich damals bei Mitgliedern der Rechtschreibkommission, ob man das Wort nicht mit k eindeutschen könne. Ihm wurde gesagt, das sei eine gute Idee, weil mit einer Eindeutschung die Verantwortung der Deutschen für den Holocaust herausgestellt werde. So schrieb man Holokaust, ohne sich vor Augen zu führen, dass damit eine Art Regräzisierung vorgenommen wurde, die einen wichtigen Unterschied zwischen zwei Wörtern verwischen musste. Siehe hierzu Ulrich Wyrwa "Jahrbuch für Antisemitismusforschung" (Band 8, 1999, S. 300-311) oder Peter Eisenberg, "Das Fremdwort im Deutschen", de Gruyter, Mai 2011. Entscheidend sind hier Historiker und Sprachwissenschaftler und nicht Einzelmeinungen von Reportern. Ich habe es umseitig geschrieben: "Die Amtskommission für die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 lehnte die eingedeutschte Schreibweise „Holokaust“ 1995 ab." Zudem geht es hier vor allem um den – weit besser zutreffenden – Begriff Schoa. Ein Hinweis auf den Begriff Holocaust genügt. Und: Wenn 6 Mio. Juden ermordet wurden, dann ist das kein "Versuch", auch wenn es Wenigen gelang, zu überleben. Lies meine Ausführungen umseitig und sage mir dann, was dort falsch sei, anstatt hier den Versuch einer neuen Formulierung zu starten, die irreführend ist. Lies mal hier.--Jean Darmerie (Diskussion) 08:35, 5. Dez. 2019 (CET)
Hallo Jean, ich versuche dich zu verstehen. Die WP-Artikel kann ich zur Lektüre inklusive der ausführlichen Debatten darum empfehlen. Und halte dann trotzdem meine obige Version für diesen Artikel hier insgesamt für besser. Dein Weg über unbegründetes oder falsch begründetes Löschen ist außerdem eine schlechte Methode mit anderen (in dem Fall mit mir) hier umzugehen zu versuchen. Ich hatte versucht, die Disk. zuerst mit dir auf deiner D.Seite zu führen, dann habe ich den Weg über zwei unterschiedliche Artikel angeboten und für hier eine in meinen Augen bessere Formulierung auf der Artikel-Diskussion angeboten. Und alles, um ein Fremdwort knapp zu erklären und auf ausführlichere Artikel hinzuweisen. --blass, 11:47, 6. Dez. 2019 (CET)
Zwei Artikel zum gleichen Thema sind – in allen Wikis – obsolet. Du irrst, wenn Du glaubst, durch zwei Artikel ein Problem lösen zu können. Ich bitte Dich eindringlich, Dich in das Thema einzulesen. Ich habe in Wikipedia mehrere hundert Artikel zu den Themen Judentum, Antisemitismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Terrorismus und Nationalsozialismus geschrieben bzw. mitgestaltet. Da bekommt man einen Sinn für das Thema. Und das ist insbesondere in heutigen Zeiten, in denen der Antisemtismus leider zunimmt, immens wichtig. Bitte beharre deshalb nicht auf Deiner Auffassung. Grüße --Jean Darmerie (Diskussion) 13:53, 7. Dez. 2019 (CET)

Da Jean nun mit einem Löschantrag gegen die Shoah (Begriffserklärung ) arbeitet, um allein "seine" Ansicht zur Judenverfolgung durchzusetzen, werde ich hier in nächster Zeit zu diesem verkürzenden Artikel zeigen, welche Mängel oder gar Fehler er derzeit enthält. Es wäre, meine Einschätzung, derzeit wahrscheinlich für das Wiki besser, nur eine kurze Begriffserklärung anzubieten und für weitergehend Interessierte, auf andere Seiten, zum Beispiel auf die Wikipedia-Artikel, zu verlinken.

1. Es würde die Verfolgung der jüdischen Minderheit (reichs- und europaweit, auch in München) um die wichtigen ersten Schritte des praktizierten, staatlich organisierten Antisemitismus‘ (Rassismus gegen Juden) der Nazis und ihrer Unterstützer in Amtsstuben und in der Bevölkerung verkürzen, wenn es dabei erst um die Massenmorde nach 1940 geht. Die Massenmorde haben eine untrennbar zu Grunde liegende Vorgeschichte. Die Schritte wirkten einerseits direkt gegen die Minderheit anderseits einschüchternd gegen die übrige gesamte Bevölkerung, um diese Diskriminierungen der Opfer durch die Täter (im wörtlichen Sinne), widerspruchslos geschehen zu lassen.
2. Ich halte mich mit der Zeitangabe an die geschichtliche Abfolge zwischen 1933 und 1945 wie sie Raul Hilberg in dem Standardwerk Die Vernichtung der europäischen Juden (englischsprachig Destruction …) ausführlich beschreibt. (Einige AutorInnen spitzten später den der Endlösung zu Grund liegenden Konflikt auf die Zeit der Massenerschießungen und Gaskammern zu - doch das Verbrechen, eigentlich eine Vielzahl von Verbrechen begann, auch in München, bereits 1933. Das KZ Dachau, die öffentlichen Misshandlungen M. Siegels am 10. März oder der 1. April 1933 (Boykott jüd. Geschäfte) markieren den Anfang ganz offen.
3. Erste Morde an Juden gab es wie die von anderen durch die Nazis Verfolgten ab 1933. Es folgten in den Jahren bis 1940: Umwandlung des Staats in eine Diktatur, Berufsverbote, KZ-Haft und willkürliche Morde an Opponenten (auch innerhalb der NSDAP), die Beraubung über die verharmlosend Arisierung genannten Maßnahmen, Zwangssterilisierungen im Rahmen der Rassenpolitik, Deportation nach Polen von formal poln. Staatsangehörigen in einer Nacht u. Nebelaktion, militärische Bedrohung der Nachbarländer, Mün. Abkommen, Einmarsch in Österreich, Pogrom im November 1938, Rüstung und Beginn des Angriffskrieges, tausendfache Krankenmorde (unter dem Deckmantel Euthanasie), Kriegsverbrechen in den besetzten Gebieten vor allem Polens und der SU. Dann erst folgen die von Jean genannten Schritte.
4. Behandlung des Themas im Wiki: Vgl. die Artikel in der NS-Kategorie. Formales: es gibt überhaupt keinen Ablehnungs-Grund, eine Begriffserklärung oder eine Verzweigungs-Seite zu einem Thema anzulegen, das in anderen Artikeln ausführlich oder unter anderen Aspekten dargestellt wird. Jean argumentiert hierzu im luftleeren Raum.
5. Die Begriffsbedeutung von Shoah und Holocaust unterscheiden sich deutlich. Da widerspricht Jean dem entsprechenden Wikipedia-Artikel. Oder jedem aus der Opfergeneration, der sich schon früh gegen das Wort Holocaust gewendet hat. Sein Verständnis der Begriffe ist keine Richtschnur, wie andere die Worte zu verstehen haben.
6. Das Zitat aus Raul Hilberg: Täter, Opfer, Zuschauer (1993) gegen Hilbergs über Jahrzehnte im Kern unveränderte Darstellung der Shoah / Vernichtung der Juden in Europa verwenden zu wollen, ist sinnentstellend.

… (evtl. folgen weitere Punkte )

-- Benutzeraccount blass, 23:01, 21. Dez. 2019 (CET)

Es ist lobenswert, dass Du Dich mit dem Begriff auseinandersetzt. Ich empfehle Dir jedoch dies in WP zu lesen und dort Deine Argumente vorzubringen. Da wirst Du mit Spezialisten konfrontiert. Shoa. --Jean Darmerie (Diskussion) 15:07, 22. Dez. 2019 (CET)
Hi Darmerie. Ein Lob von Dir ist sicher sehr hübsch. Aber wenn du hier auftrittst, musst du hier liefern. Das war keine Antwort. Du hast Fakten zu fünf Punkten gegen deine Behauptungen. Dass du Hilberg gegen seine eigenen Forschungsergebnisse ins Feld führen willst, ist hier nur der sechste Fehler von dir. -- Benutzeraccount blass, 00:14, 28. Dez. 2019


Noch zu zwei Punkten:
du schreibst: die Angabe der "jahrelange Unterdrückung, Vertreibung und Gefangennahme" durch Nachbarinnen und Nachbarn ist unzutreffend, das betraf nicht Nachbarinnen und Nachbarn (bis auf Denunzianten) — dem ist entgegenzuhalten: die NSDAP'ler waren in München keine angereisten Ausländer. Die beteiligten Polizisten kamen aus dem Mü'er Polizeidienst. Selbst Himmler war Bayer, wenn auch kein Münchner. Wer hat denn durch das Wegsehen und Arm heben die Untaten der aktiven Täter quasi legitimiert? Denke mal an die Schuldbekenntnisse der Kirchen nach 1945. Ich schreibe ja nicht, dass alle MünchnerInnen als Täter anzusehen sind.
du schreibst: die Tatsachen wurden nicht "über viele Jahre nach dem Krieg weitgehend verschwiegen". Vielleicht ist das Wort weitgehend zu unbestimmt. Jedoch allein die Diskussion, wie der Massenmord öffentlich genannt wurde/genannt werden durfte, war ja ein Politikum. Das Jahr 1968 geht ja gerade auch wegen seinem damit verbundenen Bruch der Jüngeren mit dem Schweigen der älteren Generationen in die dt. Begriffsgeschichte zur NS-Judenverfolgung ein. Was bringt dich dazu, das Gegenteil zu behaupten? Mir unverständlich.
Deine Angriffe empfinde ich immer noch als extrem unzutreffend und auf die persönliche Ebene zielend. --blass, 16:51, 19. Jan. 2020 (CET)

Name des Artikels

Hallo zusammen.

Wie wollen wir diesen Artikel genau nennen: Shoah, Schoa, Shoa, Shoah oder Holocaust? Ich erachte die Schreibweise Schoa immernoch als falsch, weil der Begriff im hebräischen nämlich הַשּׁוֹאָה ha'Schoah heißt (also mit einem "h" am Ende!!!). Bitte um Rückmeldung! --WuffiWuff2 (Diskussion) 17:12, 23. Nov. 2022 (CET)

Ich bin da relativ leidenschaftslos, solange wir Weiterleitungen für die gebräuchlichsten Schreibweisen einrichten. Nach meinem Verständnis ist eine Wiedergabe des am Ende stehenden ה mit h aber nicht zwingend notwendig, da es sich nicht um ein He-Mappiq handelt, sondern um eine Mater lectionisW für das a. Sinn und Aussprache des Wortes ändern sich dadurch nicht. --Tkarcher (Diskussion) 10:22, 24. Nov. 2022 (CET)
Gut, dann lassen wir das am besten so. Dann sparen wir uns diese Arbeit! --WuffiWuff2 (Diskussion) 16:13, 24. Nov. 2022 (CET)
Zurück zur Seite „Schoa“.