Diskussion:Franz-Wolter-Straße

Thema hinzufügen
Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

der angegebene Link führt derzeit ins Nirwana. Viel konnte ich nicht über diesen Maler und Kunsthistoriker finden, lediglich in MAGEDA die Jahreszahlen 1865-1931, in anderen eher richtig 1932 und Köln-München sowie eine Erwähnung im WP-Artikel Verein für Christliche Kunst (München). Daraus lässt sich kaum ein Beitrag schnitzen Pfaerrich (Diskussion) 10:37, 26. Mai 2018 (CDT)

Hu Pfaerrich. Muss wieder das/die Straßennamenbuch/ücher hervorziehen. Es hilft beim Aufspüren etwas weiter. In der ersten Ausgabe des Buchs von 1965; Franz-Wolter-Straße, Franz Wolter (1865-1932) Professor, Kunsthistoriker, Maler, Schriftsteller, Author, President des münchner Alterthumsvereins, eines seiner Werke Die Münchner Künstlerfeste Name der Straße im Jahr 1935 vergeben. Diese Information in allen nachfolgenden Straßennamen bis 2016 übernommen, und nur leicht aufgefrischt. Die Straße ist nicht bei Fritz Lutz gelistet, (also ich hab sie nicht gefunden), Wolter's war auch mit-Herausgeber der Christlichen Kunst. Im Straßennamenbuch 1938 ist die Straße aufgelistet und als unbebaute Straße markiert . Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 13:53, 26. Mai 2018 (CDT)
Weitere infos in: Letzte Heimat S.270 Wolter Franz. Maler Kunsthistoriker, Prof. geb 1965 Köln, gest. 1932, Nordfriedhof 20-4-6/7. Ausbilding im Walraff-Richartz-Museum, Köln und an der Akademie in Genf und Brüssel landete Wolter 1890 in München. Er malte historische Darstellungen und Märchenbilder und religiöse Motive. Er forschte auf dem Gebiet der Plastik des 15. - 16. Jahrhunderts. 1906 wurde er erster Vorsitzender des Vereins für Christliche Kunst. --Fentriss (Diskussion) 14:11, 26. Mai 2018 (CDT)
Zurück zur Seite „Franz-Wolter-Straße“.