Die Stadtpfarrkirche St. Benno im Stadtteil Maxvorstadt wurde in den Jahren 1888 bis 1895 von Leonhard Romeis erbaut. Die doppeltürmige 3-schiffige Basilika mit oktogonalem Vierungsturm gilt neben der Stadtpfarrkirche St. Anna im Stadtteil Lehel als eine der gelungensten neuromanischen Kirchenbauten im süddeutschen Raum. Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt, die Innenausmalung der Kirche ging dabei verloren.

Stadtpfarrkirche St. Benno

Beachtenswert ist auch die südöstlich der Kirche aufgestellte Bennosäule.

Lage

Ferdinand-Miller-Platz 1

Weblinks

(http://www.st-benno-münchen.de]