Carsharing: Unterschied zwischen den Versionen

1.677 Bytes hinzugefügt ,  13. März 2012
K
text
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (text)
Zeile 1: Zeile 1:
Auch in München gibt es '''{{WL2|Carsharing}}'''
Auch in München gibt es '''{{WL2|Carsharing}}'''. Je nach Fahrwunsch kann man sich die unterschiedliche Buchungsmodelle von festen Standorten oder flexiblen Standorte.
Für längere Nutzungsdauern über 2 Stunden oder Tage bieten sich nur die '''festen''' Anbieter an.
Bei spontanen Stadtfahrten eher die flexiblen Anbieter.
 
Feste Anbieter eigene sich als Alternative zum häufigen Mietwagen für längere Touren A-B-A (Wochenendausflug), da hier mit Tagespreisen um die 20 - 30 € (+km) lange Zeiträume gebucht werden können.
Flexible vor eher als Alternative zum Taxi für A-B Fahrten (z.B. vom Arbeitsplatz spät abends nach Hause). Mit Minutenpreisen zwischen 0,25 und 0,30 € nur für direkte Fahrten zu empfehlen. Auch wenn die Minuten Standzeit nur 0,10 € kostet, sind die flexiblen Anbieter im Stundenpreis drei mal so teuer.
 
Es empfiehlt ich für je einen Anbieter aus der Kategorie eine Abbonement abzuschliessen.
 
== Feste Reservierung und Standorte ==
Stationäre Fahrzege haben einen festen Parkplatz, zu welchem die Fahrzeuge zurückgebracht werden müssen. Es wird ''stunden-'' oder auch ''tageweise'' abgerechnet.
Das hat den Nachteil dass man keine A-B Fahrten machen sondern das Fahrzeug für die gesamte Nutzung mieten muss, aber man erspart sich die Parkplatzsuche.


; STATTAUTO
; STATTAUTO
: [http://www.stattauto-muenchen.de stattauto-muenchen] ist mit 80 Stationen und 250 Fahrzeugen vermutlich der Marktführer in München. Stattauto ist ein sozialer Betrieb, die Preise beginnen ab € 1,80 pro Stunde (€ 18 am Tag) und € 0,18 pro km. Grundgebühr sind € 7 monatlich.
: [http://www.stattauto-muenchen.de stattauto-muenchen] ist mit 80 Stationen und 250 Fahrzeugen vermutlich der Marktführer in München. Stattauto ist ein sozialer Betrieb, die Preise beginnen ab € 1,80 pro Stunde (€ 18 am Tag) und € 0,18 pro km. Grundgebühr sind € 7 monatlich.
: Zusätzlich kann man auf die Flotte von [http://www.flinkster.de Flinkster] zugreifen.
; Stadtteilauto
; Stadtteilauto
: [http://www.stadtteilauto.de stadtteilauto] hat 7 Stationen mit ca. 20 Fahrzeugen. Stadtteilauto ist eine lokale Initative.
: [http://www.stadtteilauto.de stadtteilauto] hat 7 Stationen mit ca. 20 Fahrzeugen. Stadtteilauto ist eine lokale Initiative.
; Zebramobil
: [http://www.zebramobil.de zebramobil] hat 30 Autos in den Stadtteilen von München platziert. Werden Minutengenau abgerechnet.
; DB carsharing
: [http://www.dbcarsharing-buchung.de/kundenbuchung/ dbcarsharing] hat nur 11 Stationen, meist an Bahnhöfen
; Drive-Carsharing
; Drive-Carsharing
: [http://www.drive-carsharing.com drive-carsharing.com] hat 16 Stationen  
: [http://www.drive-carsharing.com drive-carsharing.com] hat 16 Stationen  
; sixticarclub
; Flinkster
: [http://www.sixticarclub.com sixticarclub.com] ist das Angebot des Anbieters Sixt und hat 11 Stationen vor allem in der Innenstadt und im nördlichen Stadtgebiet.
: [http://www.flinkster.de Flinkster] hat ?? Fahrzeuge in einzelnen Wohnraumquartieren verteilt und keine festen Parkplätze.
 
== Flexible Standorte ==
Über die Webseite der Anbieter werden die aktuellen Standorte der Fahrzeuge anzeigen lassen, oder man findet ein Fahrzeug spontan. Ohne Reservierung kann diese gebucht und benutzt werden.
Es wird ''minutengenau'' abgerechnet.
Die erhöhte Flexibilität muss man aber mit der Teilnahme an der Parkplatzsuche bezahlen.
 
; Zebramobil
: [http://www.zebramobil.de zebramobil] hat 30 Autos in den Stadtteilen von München platziert.
; drive-now.com
: [https://www.drive-now.com drive-now.com] Fahrzeige können für A-B Fahrten verwendet werden und ca innerhalb vom mittleren Ring abgestellt werden. Koste pauschal 0,30 €/min.




741

Bearbeitungen