Gabriel von Seidl: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (→‎Projekte in München: Hausnummer nicht ganz sicher.)
Zeile 8: Zeile 8:
*Wohnhaus [[St.-Anna-Platz]] 2, Architekt Ludwig Marckert. Fassadengestaltung, Enwurf und Schmuck von [[Gabriel von Seidl]] im jahre 1887. Renovierung und vereinfachter Wiederaufbau in den Jahren 1951 bis 1952.
*Wohnhaus [[St.-Anna-Platz]] 2, Architekt Ludwig Marckert. Fassadengestaltung, Enwurf und Schmuck von [[Gabriel von Seidl]] im jahre 1887. Renovierung und vereinfachter Wiederaufbau in den Jahren 1951 bis 1952.
*Gastwirtschaft Bauerngirgl, 1892, [[Residenzstraße]] 19/20. (Kriegszerstört).
*Gastwirtschaft Bauerngirgl, 1892, [[Residenzstraße]] 19/20. (Kriegszerstört).
*Onuphrius-Haus, 1889 bis 1891, [[Marienplatz]] 17 (1944-1945 Kriegszerstört).
*Onuphrius-Haus, 1889 bis 1891, [[Marienplatz]] 17 (1944-1945 Kriegszerstört). Dies war bereits das dritte Gebäude an dieser Stelle das diesen namen trägt. Seidl's Ausführung war bis dato die prächtigste Form.
*Wohnhaus Roman Mayer, vor 1896, [[Plingganserstraße]] 59 in Mü-[[Sendling]]. (Nicht mehr auffindbar ?)
*Wohnhaus Roman Mayer, vor 1896, [[Plingganserstraße]] 59 in Mü-[[Sendling]]. (Nicht mehr auffindbar ?)
*[[Künstlerhaus]], 1893 bis 1900, [[Lenbachplatz]] 8.
*[[Künstlerhaus]], 1893 bis 1900, [[Lenbachplatz]] 8.
26.495

Bearbeitungen