Gabriel von Seidl: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Projekte in München: Hausnummer nicht ganz sicher.
K (→‎Projekte in München: Hausnummer nicht ganz sicher.)
Zeile 4: Zeile 4:
*Restaurant [[Zum Deutschen Haus]], 1879 bis 1880 [[Sophienstraße]] 1 (Kriegszerstört, 1974 abgebrochen; Süddeutsche Bauzeitung 10. Jg. 1900)
*Restaurant [[Zum Deutschen Haus]], 1879 bis 1880 [[Sophienstraße]] 1 (Kriegszerstört, 1974 abgebrochen; Süddeutsche Bauzeitung 10. Jg. 1900)
* [[Lenbachhaus]], 1881 bis 1897, [[Luisenstraße]] 33-35 (Komplette Anwesen wird seit ende 2008 Restauriert) (Architektonische Rundschau, 9. Jg. 1893)
* [[Lenbachhaus]], 1881 bis 1897, [[Luisenstraße]] 33-35 (Komplette Anwesen wird seit ende 2008 Restauriert) (Architektonische Rundschau, 9. Jg. 1893)
*Wohnhaus Erhard, 1888 bis 1889, [[Bavaria-Ring]] 24.
*Wohnhaus Erhard, 1888 bis 1889, [[Bavaria-Ring]] 24. (26 ?)
*[[Pfarrkirche St. Anna]] 1887 bis 1892, [[St.-Anna-Platz]] 5 (Architektonische Rundschau, 11. Jg. 1895)
*[[Pfarrkirche St. Anna]] 1887 bis 1892, [[St.-Anna-Platz]] 5 (Architektonische Rundschau, 11. Jg. 1895)
*Wohnhaus [[St.-Anna-Platz]] 2, Architekt Ludwig Marckert. Fassadengestaltung, Enwurf und Schmuck von [[Gabriel von Seidl]] im jahre 1887. Renovierung und vereinfachter Wiederaufbau in den Jahren 1951 bis 1952.
*Wohnhaus [[St.-Anna-Platz]] 2, Architekt Ludwig Marckert. Fassadengestaltung, Enwurf und Schmuck von [[Gabriel von Seidl]] im jahre 1887. Renovierung und vereinfachter Wiederaufbau in den Jahren 1951 bis 1952.
26.495

Bearbeitungen