Wittelsbacher-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (verschönerungen.)
Zeile 20: Zeile 20:
* [[Hubert Gerhard]] (um 1540/1550 bis um 1620; flämischer Herkunft) ab 1597 bis 1610-1613), Bildhauer.
* [[Hubert Gerhard]] (um 1540/1550 bis um 1620; flämischer Herkunft) ab 1597 bis 1610-1613), Bildhauer.


* Die Figuren wurden zwischen der Demonatage am Rindermarkt, auch in den Jahren 1662, 1842 und 1927 abgebaut.
* Im [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] wurde der komplette Unterbau fast zerstört. Ein Teil des Brunnenbeckenrandes ist herausgebrochen. Das Mittelstück steht [[1945]] noch.
* Im [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]] wurde der komplette Unterbau fast zerstört. Ein Teil des Brunnenbeckenrandes ist herausgebrochen. Das Mittelstück steht [[1945]] noch.
* ab [[1947]]: Teile des Brunnens werden wieder zusammen getragen.
* ab [[1947]]: Teile des Brunnens werden wieder zusammen getragen.
* [[1953]] Das Fundament und teile der Stufen sind wieder errichtet. Das Mittelstück und 3 Figuren stehen wieder am Beckenrand.
* [[1953]] Das Fundament und teile der Stufen sind wieder errichtet. Das Mittelstück und 3 Figuren stehen wieder am Beckenrand.
* 1955: der Architekt [[Tino Walz]] lässt alle Figuren auf externen Sockeln rund um die Brunnenanlage postieren.
* 1955: der Architekt [[Tino Walz]] lässt alle Figuren auf externen Sockeln rund um die Brunnenanlage postieren.
* 1973/[[1974|74]]: die Restaurierung ist abgeschlossen. Alle Figuren wurden bis dahin durch Kopien ersetzt.
* 1973/[[1974|74]]: die Restaurierung ist abgeschlossen.
* Ab dem Jahre 1984 wurden alle Figuren durch abgüsse ersetzt. Einer der Originale, Neptun, kann in im Bayerischen Nationalmuseum bewundert werden.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
26.495

Bearbeitungen