Zamdorfer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:


Als der [[Flughafen Riem]] entstand, wurde die [[B 12|Reichsstraße 12]], die damalige Zamdorfer Straße zur Hauptzufahrt der Stadt ausgebaut. Ab [[Vogelweideplatz]] wurde sie 1937, mit Eröffnung des Flughafens, in [[Riemer Straße]] umbenannt. Nach dem Bau der Autobahn [[A 94]] erhielt der stadtnahe Abschnitt der Riemer Straße den Namen [[Eggenfeldener Straße]]. Die Erschließungsstraße für das Zamdorfer Gewerbegebiet, die südlich der Autobahn verläuft, trägt seitdem den Namen Zamdorfer Straße. Zwischen der Riedenburger Straße und der Töginger Straße, die A-94, befindet sich noch ein kleines Teilstück dieser ehemaligen Zamdorfer Straße. Das schmale Areal ist von Bäumen und Sträucher in Beschlag genommen, dazwischen schlängelt sich ein Radelweg hindurch.
Als der [[Flughafen Riem]] entstand, wurde die [[B 12|Reichsstraße 12]], die damalige Zamdorfer Straße zur Hauptzufahrt der Stadt ausgebaut. Ab [[Vogelweideplatz]] wurde sie 1937, mit Eröffnung des Flughafens, in [[Riemer Straße]] umbenannt. Nach dem Bau der Autobahn [[A 94]] erhielt der stadtnahe Abschnitt der Riemer Straße den Namen [[Eggenfeldener Straße]]. Die Erschließungsstraße für das Zamdorfer Gewerbegebiet, die südlich der Autobahn verläuft, trägt seitdem den Namen Zamdorfer Straße. Zwischen der Riedenburger Straße und der Töginger Straße, die A-94, befindet sich noch ein kleines Teilstück dieser ehemaligen Zamdorfer Straße. Das schmale Areal ist von Bäumen und Sträucher in Beschlag genommen, dazwischen schlängelt sich ein Radelweg hindurch.
== Weitere Straßenbeschreibungen ==
* Münchener Straßen-Verzeichnis 1938: ''Zamdorfer Straße nun Riemer Straße.'' -> ''Riemer Straße, zieht in Steinhausen vom Vogelweideplatz nach Riem.''


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
26.495

Bearbeitungen