Wilhelm Warmbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 14: Zeile 14:
== Noch zu ermitteln ==
== Noch zu ermitteln ==
* 1880-1881 - Dachauerstraße 9 - Wohnhaus und Gasthaus - Bekannt als Cafe Ungerer.
* 1880-1881 - Dachauerstraße 9 - Wohnhaus und Gasthaus - Bekannt als Cafe Ungerer.
* 1881 - Viktualienmarkt 13, nun Hausnummer 6, Gebäude neu Überbaut, neben Petersplatz 8, naben Gebäude Cafe Neumayr, - Sogenannte ''Gautschhaus'', ein bereits 1874 errichtetes Gebäuder über dem ''Roßschwemmbach''. Von Warmbach neu, umgebaut und in ein Wohn-, und Wirtschaftsgebäude umgewandelt.
* 1892 - Blutenburgstraße 115 - Zwei Rückgebäude. Die Wohnhäuser befanden sich unmittelbar neben dem ehemaligen Trambahndepot. Dieses war auf einem Areal zwischen der Nymphenburgerstraße und der Blutenburgstraße. Von den ehemaligen Bauwerken des Trambahndepos ist nur eine Einfriedungsmauer entlang der Blutenburgstraße erhalten.
* 1892 - Blutenburgstraße 115 - Zwei Rückgebäude. Die Wohnhäuser befanden sich unmittelbar neben dem ehemaligen Trambahndepot. Dieses war auf einem Areal zwischen der Nymphenburgerstraße und der Blutenburgstraße. Von den ehemaligen Bauwerken des Trambahndepos ist nur eine Einfriedungsmauer entlang der Blutenburgstraße erhalten.


[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Architekt]]
26.495

Bearbeitungen