Wittelsbacherbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = Muewittelbruecksch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:)
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:)
Zeile 42: Zeile 42:
Die '''Wittelsbacherbrücke''' verbindet die Stadtteile [[Isarvorstadt]] links der [[Isar]] mit [[Wittelsbacherstraße]] und [[Baldeplatz]] mit [[Untergiesing]] rechts der Isar mit [[Humboldtstraße]] und [[Schyrenplatz]]. Sie wurde [[1903]] - [[1905]] nach den Plänen des Architekten [[Theodor Fischer]] gebaut.  
Die '''Wittelsbacherbrücke''' verbindet die Stadtteile [[Isarvorstadt]] links der [[Isar]] mit [[Wittelsbacherstraße]] und [[Baldeplatz]] mit [[Untergiesing]] rechts der Isar mit [[Humboldtstraße]] und [[Schyrenplatz]]. Sie wurde [[1903]] - [[1905]] nach den Plänen des Architekten [[Theodor Fischer]] gebaut.  


[[bild:Muewittelbruecksch.jpg|thumb|80px|Beschilderung]]
== Geschichte, Name ==
== Geschichte, Name ==
Im Jahr 1871 errichtete die Stadtgemeinde 800 Meter flussaufwärts von der Reichenbachbrücke einen aus Holz gefertigten Übergang für Fußgänger. Dieser Fußgängersteg sollte eine Verbindung diesseits der Isar, ausgehend von der Kapuzinerstraße, mit dem aufstrebenden Stadtteil Giesing herstellen. Das Brückenbauwerk bestand unter anderem aus den hölzernen Resten des Werkstegs, der zum Bau der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] verwendet wurde.  
Im Jahr 1871 errichtete die Stadtgemeinde 800 Meter flussaufwärts von der Reichenbachbrücke einen aus Holz gefertigten Übergang für Fußgänger. Dieser Fußgängersteg sollte eine Verbindung diesseits der Isar, ausgehend von der Kapuzinerstraße, mit dem aufstrebenden Stadtteil Giesing herstellen. Das Brückenbauwerk bestand unter anderem aus den hölzernen Resten des Werkstegs, der zum Bau der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]] verwendet wurde.  
26.593

Bearbeitungen