Container Records: Unterschied zwischen den Versionen

K
Kleinigkeit
(Erstellung der Seite für den bekannten Münchner Plattenladen Container Records)
 
K (Kleinigkeit)
Zeile 5: Zeile 5:
Der Container bot Vinyl aus den Bereichen Techno, House und Psychedelic Trance an. Der relativ große Plattenladen hatte einen Raum mit Abhörstationen zur Hesseloherstraße hin, sowie einen weiteren Raum mit Abhörstationen zum Hinterhof hin. Eine besondere Attraktion im Laden war die lebende bunte Vogelspinne, die an der Kasse über den Laden wachte.   
Der Container bot Vinyl aus den Bereichen Techno, House und Psychedelic Trance an. Der relativ große Plattenladen hatte einen Raum mit Abhörstationen zur Hesseloherstraße hin, sowie einen weiteren Raum mit Abhörstationen zum Hinterhof hin. Eine besondere Attraktion im Laden war die lebende bunte Vogelspinne, die an der Kasse über den Laden wachte.   


Der Plattenladen war insbesondere Kommunikationspunkt der Münchner Labels Parasound, Metaphor und Scarabeus sowie der erfolgreichen Cosmophilia Distribution, einer der weltweit grössten Vertriebe für Psytrance Musik. Ab 1998 machte sich der Inhaber Alex Kühl unabhängiger, und der Plattenvertrieb firmierte ab nun unter dem Namen des neuen Labels ''Parasound''.
Der Plattenladen war insbesondere Sitz und Kommunikationspunkt der Münchner Labels Parasound, Metaphor und Scarabeus sowie der erfolgreichen Cosmophilia Distribution, einer der weltweit grössten Vertriebe für Psytrance Musik. Ab 1998 machte sich der Inhaber Alex Kühl unabhängiger, und der Plattenvertrieb firmierte ab nun unter dem Namen des neuen Labels ''Parasound''.


In den 2000er Jahren schloss der Container, so wie nach und nach auch alle anderen Techno-Plattenläden an der Münchner Freiheit.     
In den 2000er Jahren schloss der Container, so wie nach und nach auch alle anderen Techno-Plattenläden an der Münchner Freiheit.     
1.534

Bearbeitungen