Privatradios in München-Eine kurze Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Seit April 1992 sendet er auf 105,2. Vor einigen Jahren wurden die Schlager aus dem Programm verbannt und auf die üblichen Hits umgestellt.
Seit April 1992 sendet er auf 105,2. Vor einigen Jahren wurden die Schlager aus dem Programm verbannt und auf die üblichen Hits umgestellt.


==Radio Xanadu 93,3/Energy==
=Radio Xanadu 93,3/Energy=
Am 18. Februar 1991 übernahm Thomas Gottschalk den Sender. Er machte aus dem Pop- einen "Classic Rock"-Sender. Doch der Erfolg blieb aus, so dass 1994 die NRJ-Sendergruppe den Sender kaufte. Ab dem 11. Juni 1994 heißt er "Energy 93,3". Zunächst wurde das Format Mainstreamrock gesendet, doch seit Ende der [[1990er]] hat man auf aktuelle Hits umgestellt.
Am 18. Februar 1991 übernahm Thomas Gottschalk den Sender. Er machte aus dem Pop- einen "Classic Rock"-Sender. Doch der Erfolg blieb aus, so dass 1994 die NRJ-Sendergruppe den Sender kaufte. Ab dem 11. Juni 1994 heißt er "Energy 93,3". Zunächst wurde das Format Mainstreamrock gesendet, doch seit Ende der [[1990er]] hat man auf aktuelle Hits umgestellt.


==89,0==
=89,0=
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 5 bis 12Uhr.
Im April 1988 wechselte Radio 2day von 95,5 auf 89,0. Dort teilte man sich die Sendezeit mit Starsat Radio. Allerdings sendete Radio 2day nur von 5 bis 12Uhr.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an erst um 17 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
1991 kam der Ableger "Starsat Radio München" der am Nachmittag ein moderiertes Programm sendete. Denn das "normale" Starsat Radio dass von nun an erst um 17 Uhr sendete, hatte fast nur Nonstop Musik. Aber es gab immer zur vollen Stunde Nachrichten. Allerdings war die Musik sehr abwechslungsreich durch gemischt. Pop und Rock von den [[1950er]] bis zu den damals neuesten Hits.
Zeile 60: Zeile 60:
2002 wurde aus der selbsternannten "Funk and Soulwelle", ein Rock und Pop Radio.
2002 wurde aus der selbsternannten "Funk and Soulwelle", ein Rock und Pop Radio.


==Antenne Bayern==
=Antenne Bayern=
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.
Am 5. September [[1988]] startete bayernweit [[Antenne Bayern]]. Ursprünglich sollte er "Radio Bayern" heißen. Doch der Bayerische Rundfunk befürchtete eine Verwechslungsgefahr und somit wurde "Radio" durch "Antenne" ersetzt. Er entstand aus dem Sender Radio 1.


1.542

Bearbeitungen