Künstlerhaus: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Künstlerhaus '''ist ein 1893/[[1900]] von [[Gabriel von Seidl]] im Auftrag der Münchner [[Künstlergenossenschaft]] errichtetes Gebäude mit großem Festsaal; die Innenräume zeigen Einflüsse der italienischen Renaissance ([[Historismus]]); Bis Oktober 1961, wurde das im Krieg zerstörte Haus, unter der Leitung von [[Erwin Schleich]], in Zusammenarbeit mit der Baufirma Brannenkämper, in Teilen wieder aufgebaut und rekonstruiert. Im Innenhof des Gebäudes findet sich auch der kleine [[Konrad-Dreher-Brunnen]].
Das '''Künstlerhaus '''ist ein 1893/[[1900]] von [[Gabriel von Seidl]] im Auftrag der Münchner [[Künstlergesellschaft Allotria]] errichtetes Gebäude mit großem Festsaal; die Innenräume zeigen Einflüsse der italienischen [[Renaissance]] ([[Historismus]]); Bis Oktober 1961, wurde das im Krieg zerstörte Haus, unter der Leitung von [[Erwin Schleich]], in Zusammenarbeit mit der Baufirma Brannenkämper, in Teilen wieder aufgebaut und rekonstruiert. Im Innenhof des Gebäudes findet sich auch der kleine [[Konrad-Dreher-Brunnen]].


== Lage ==
== Lage ==
[[Lenbachplatz]] 8
[[Lenbachplatz]] 8


[[80333]] [[München]]
80333 [[München]]
 


[[Kategorie:Lenbachplatz| ]]
[[Kategorie:Lenbachplatz| ]]
[[Kategorie:Soziales Leben]]
[[Kategorie:Sozialleben]]
4.094

Bearbeitungen