Wittelsbacher Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wittelsbacherbrunnen.jpg|thumb|300px|Wittelsbacher Brunnen]]
[[Bild:Wittelsbacherbrunnen.jpg|thumb|300px|Wittelsbacher Brunnen]]
Eine der schönsten Brunnenanlagen Münchens; städtebaulich wie bildhauerisch gelungene Arbeit des Neu-Hochbarocks mit antiken Elementen von [[Adolf von Hildebrand]]. Die beiden Brunnenfiguren - ein Mann, der einen Fels schleudert, und eine Frau, die eine Schale trägt, stellen allegorisch die zerstörerische und die segenbringende Kraft des Wassers dar. Der Brunnen wurde aus Anlass der Fertigstellung der Quellwasserleitung aus dem Mangfallgebiet, die München bis heute mit Trinkwasser versorgt, von 1893 bis 1895 errichtet.
Eine der schönsten Brunnenanlagen Münchens; städtebaulich wie bildhauerisch gelungene Arbeit des Neu-Hochbarocks mit antiken Elementen von [[Adolf von Hildebrand]]. Die beiden Brunnenfiguren - ein Mann, der einen Fels schleudert, und eine Frau, die eine Schale trägt, stellen allegorisch die zerstörerische und die segenbringende Kraft des Wassers dar. Der Brunnen wurde aus Anlass der Fertigstellung der Quellwasserleitung aus dem Mangfallgebiet, die München bis heute mit Trinkwasser versorgt, von 1893 bis 1895 errichtet.
<!-- == vorbereitungen Der Brunnen ==
* Der am 16. Juli 1944 durchgeführte Luftschag gegen München verursachte erhebliche Schäden im Bereich des Lenbachplatzes hierdurch wurde die Brunnenanlage schwer getroffen. Ab 9:10 Uhr bis nach 10:52 flogen über 800 Flugzeuge ihre Angriffe.-->


== Lage ==
== Lage ==
26.495

Bearbeitungen