Orleansstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name= Orleansstraße
| Name                 = Orleansstraße
|Alternativnamen= Seeriedergasse
| Alternativnamen     = Seeriedergasse
|Bild2=Mueorleansstrschi2019.jpg
| Bild1                = Mueorleansstrschi2019.jpg
|Bild1=Mueorleansstr112018c90f.jpg
| Bild2                = Orleansstrasse.jpg
|Bild zeigt= Blickrichtung zum Orleansplatz
| Bild zeigt           = Luftbild Ostbahnhof. Verlauf der Orleansstraße vom Holzkontor Grombach bis zur Grillparzerstraße, im Jahr 1975.
|Ortsteil=[[Haidhausen]]
| Ortsteil             = [[Haidhausen]]
|Angelegt=
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
|Straßen=[[Balanstraße]] [[Grillparzerstraße]]
| PLZ                  = 81667
|Querstraßen= [[Rosenheimer Straße]] [[Gravelottestraße]] [[Belfortstraße]] [[Elsässer Straße]] [[Spicherenstraße]] [[Kirchenstraße]] [[Berg-am-Laim-Straße]]
| Angelegt             =
|Plätze= [[Orleansplatz]]
| NameErhalten        = 1872
|U-Bahn= {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Ostbahnhof]]
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref name="SGM">[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3817 {{PAGENAME}}]</ref>
|Tram= {{ÖPNV|21}} Ostbahnhof
| Straßen             = [[Balanstraße]] [[Grillparzerstraße]]
|Bus= {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|145}} {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} {{ÖPNV|X30}} Ostbahnhof
| Querstraßen         = [[Rosenheimer Straße]] [[Gravelottestraße]] [[Belfortstraße]] [[Elsässer Straße]] [[Spicherenstraße]] [[Kirchenstraße]] [[Berg-am-Laim-Straße]]
|Nummer=  
| Plätze               = [[Orleansplatz]], [[Haidenauplatz]]
|Rambaldi= S. 200-203, Nr. 472<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3817 Orleansstraße]</ref>
| Bauwerke            =
|MSVZ= S. 233
| U-Bahn               = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Ostbahnhof]]
|NameErhalten= 1874
| Tram                 = {{ÖPNV|21}} Ostbahnhof, Haidenauplatz
|Bauwerke=
| Bus                 = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|145}} {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} {{ÖPNV|X30}} Ostbahnhof
|Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Trambahn, Linienbus
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Trambahn, Linienbus
|Straßengestaltung=
| Straßengestaltung    =
|Straßenlänge= 1347m
| Straßenlänge        = 1347 m
| Nummer               =  
| Rambaldi             = S. 200-203, Nr. 472<ref name="SGM"></ref>
| MSVZ                 = S. 233
| Straßen-ID          = 03401
}}
}}
[[Bild:Orleansstraße Richtung Osten.JPG|thumb|Orleansstraße von der Rosenheimer Straße gesehen]]
Die '''Orleansstraße''' ist eine große zweispurige Straße in [[Haidhausen]] mit einer Länge von 1.347 Metern. Sie verläuft in West-Ost-Richtung am [[Ostbahnhof]] entlang und wurde nach der Stadt {{WL2|Orléans}} in Zentralfrankreich benannt. Sie gehört zum so genannten [[Franzosenviertel]].
Die '''Orleansstraße''' ist eine große zweispurige Straße in [[Haidhausen]] mit einer Länge von 1.347 Metern. Sie verläuft in West-Ost-Richtung am [[Ostbahnhof]] entlang und wurde nach der Stadt {{WL2|Orléans}} in Zentralfrankreich benannt. Sie gehört zum so genannten [[Franzosenviertel]].


==Verlauf==
== Verlauf ==
Von Südwest nach Nordost gesehen beginnt sie an der Kreuzung mit der [[Balanstraße]] als Verlängerung der [[Welfenstraße]]. Sie führt am [[Orleansplatz]] vorbei und endet am [[Haidenauplatz]]. Die Verlängerung in dieser Richtung ist die [[Grillparzerstraße]]. Zwischen der [[Rosenheimer Straße]] und dem Orleansplatz befindet sich in der Fahrbahnmitte eine Busspur in östliche Richtung.  
Von Südwest nach Nordost gesehen beginnt sie an der Kreuzung mit der [[Balanstraße]] als Verlängerung der [[Auerfeldstraße]] und der [[Welfenstraße]]. Sie führt am [[Orleansplatz]] vorbei und geht am [[Haidenauplatz]] in die [[Grillparzerstraße]] über. Es kann aber auch in die Berg-am-Laim-Straße abgebogen werden.


[[Datei:Mueorelansstrp2006032020c85.jpg|thumb|Trambahnbetrieb auf der Orleansstraße.]]
* Vor der Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts wird der Verlauf so beschrieben. ''Orleansstraße, verbindet die Rosenheimerstraße und den Orleansplatz in Haidhausen kreuzend, die Balan-, mit der Berg-am-Laim-Straße.
==Kreuzungen==
 
== Aussehen ==
Der Straßenbereich, der den Raum für die Kraftfahrzeuge bereitstellt, ist in beiden Fahrtrichtungen mit zwei Fahrspuren ausgelegt. In einigen Abschnitten muss eine Spur für den Trambahnbetrieb freigehalten werden, in einigen Etappen hingegen hat die Bahn ihren eigenen Bereich. Dazu kommt noch der Linienbusbetrieb, der abermals Platz einnimmt, dem teils ausgewichen werden muss. Die Straße ist zwischen dem Abzweig in Halbbogen des Orleansplatzes hinein, bis zum Haidenauplatz auf einer Seite hin mit hohen Laubbäumen bepflanzt, neben dieser gewachsenen Grenze, findet sich ein gemeinschaftlicher Fahr-, und Fußweg. Die gegenüberliegende Straßenseite, die überwiegend mit Mietshäusern aus der Gründerzeit bebaut ist, kommt ohne jegliche Bepflanzung aus.
 
== Öffentlicher Nahverkehr ==
Von und in Richtung der Welfenstraße und nochmals ab der [[Rosenheimer Straße]], am großem Busbahnhof am Orleansplatz, bzw. dem Ostbahnhof, bis über den Haidenauplatz hinaus, hat die Straße eine Anbindung an das Busliniensystem. Am Orleansplatz, östliches Rondell, mit Zusammenschluss an die Wörthstraße, wird die Orleansstraße auch mit der Trambahn bedient. Am Orleansplatz, durch den die Orleansstraße hindurchführt, findet sich die Verbindung zum Ostbahnhof mit dem Anschluss an das Fern-, und Nahverkehrsnetz der Eisenbahn. Ebenso lässt sich am Platz in das U-Bahnnetz im Untergrund umsteigen.
 
== Kreuzungen ==
Wichtige ampelgeregelte Kreuzungen sind an:
Wichtige ampelgeregelte Kreuzungen sind an:
*[[Balanstraße]]
*[[Balanstraße]]
*[[Rosenheimer Straße]]
*[[Rosenheimer Straße]]
*[[Orleansplatz]] (mehrfach)
*[[Orleansplatz]] (mehrfach)
*[[Berg-am-Laim-Straße]]
*[[Haidenauplatz]]


==Adressen==
== Adressen ==
*Nr.9a Notkirche St. Wolfgang (zerstört). Zusammen mit Nr. 11: Ehemalige Vinzentinusverein Knabenerziehungsanstalt Sankt Wolfgang.
*Nr.9a, bis ins Jahr 1920, als Notkirche St. Wolfgang, zusammen mit Nr. 11, (jetzt 11a). Ehemalige Vinzentinusverein Knabenerziehungsanstalt Sankt Wolfgang.
Datei:Mueorleansstrasse11052019c99.jpg


==Lage==
== Siehe auch ==
* [[Orleanshöfe]] (Bauprojekt zwischen Orleansstraße und dem Bahngelände)
 
== Vor Ort ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Mueorleansbalanstr112018c85.jpg|An der Kreuzung mit der Balanstraße beginnt die Orleansstraße auf Hausnummer 1.
Mueorelansstrp2006032020c85.jpg|thumb|Trambahnbetrieb auf der Orleansstraße.
Mueorleansstrasse11052019c99.jpg|thumb|Orleansstraße 11a. Baudenkmal, errichtet 1906. Im Jahr 2017 wurde die Fassade renoviert.
Mueorelansstrls112018c99.jpg|thumb|An der Orleansstraße 2018.
Orleansstraße Richtung Osten.JPG|thumb|Orleansstraße von der Rosenheimer Straße gesehen.
Mueorleansrosenhkr012013c90.jpg|An der Kreuzung mit der Rosenheimer Straße. Im Jahr 2013 gibt es noch den Holzkontor Grombach.
</gallery>
 
== Geschichte mit einem Foto ==
Patrik Schwarz beschreibt, wie ihm erst ein Foto von einem alten Eisenzaun [[Sophie Scholl]] näher brachte. [https://www.zeit.de/2021/19/moderne-heilige-sophie-scholl-orleansstrasse-muenchen-nationalsozialismus/komplettansicht ''Sophie von der Orleansstraße.''] In [[Die Zeit]] vom 7. Mai 2021.
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.12383|ost=11.59700}}
*{{Lageanf|nord=48.12383|ost=11.59700}}
*{{Lageend|nord=48.13237|ost=11.61012}}
*{{Lageend|nord=48.13237|ost=11.61012}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Orleansstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
24.199

Bearbeitungen