Zwingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Zwingerstraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Westenriederstraße]] zur [[Rumfordstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = ZwingerstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Angerviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  = 80469
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1868
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5938 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Westenriederstraße]] [[Rumfordstraße]]
| Querstraßen          = [[Frauenstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S8}} [[Isartor]]
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|N17}}
| Bus                  = {{ÖPNV|132}} [[Tal]] [[Isartor]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 120 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 730
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 05343
}}
[[Datei:Muefrauenstr281993c99.jpg|thumb|Ecke Zwingerstraße und Frauenstraße. Mit der ehemals bemalten Hausfassade. Das Grundstück daran wurde ab dem Jahr 2009 bebaut das Kunstwerk verschwand.]]
[[Bild:Muezwingerstrtafel2011a.jpg|thumb|left|Diese [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade der [[Riemerschmid-Handelsschule]] erinnert an die frühere dortige [[Stadtmauer]] und das Brunnenhaus.]]
[[Bild:Muefreuanstrips2010a.jpg|thumb|Neubau]]
[[Bild:Muefrauenstrzwinb2010a.jpg|thumb|Frauenstraße 28. Auf dem Areal dieser Gebäudeteile stand seit den 1801 Jahr die Lederfabrik von Utzschneider, und in einem der Gebäude war ab 1804 bis 1816, Reichenbachs feinmechanische Fabrik untergebracht, später das Mathematische Mechanische Institut, nachmals Ertel-Werk.]]
Die '''Zwingerstraße''' in der [[Altstadt]] verbindet die [[Westenriederstraße]] mit der [[Rumfordstraße]]. Entlang dieser kurzen, nur durch die [[Frauenstraße]] unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.


Sie wurde Ende des Jahres 1868 benannt nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen ''Zwingers'', eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.<br>
[[Datei:Muerumfordzwingerstr062017c85.jpg|thumb|Kreuzung Klenzestraße-, Rumford-, und Zwingerstraße. Im Eckhaus befindet sich im Erdgeschoss das Gasthaus, Xaver's, vormals Zwingereck, der Augustiner Brauerei. Juni 2017.]]
Entlang dieser kurzen, durch die [[Frauenstraße]] unterbrochenen Straße sind keine Hausanschriften vergeben.
Sie wurde Ende des Jahres 1868 nach dem Zwischenraum des sich dort vormals befindlichen Festungsmauern-''Zwingers'' benannt. Sie war eingezwängt zwischen der inneren und äußeren mittelalterlichen [[Stadtmauer|Befestigungsanlage]] Münchens.


In der Zeit ab 2009 bis Ende 2010 wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] leerstehenden Grundstück Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das ''Isartor Palais''. Dieser gliedert sich recht gut in den Altbestand ein.  
In der Zeit ab [[2009]] bis Ende [[2010]] wurde durch die Firma Geiger auf dem seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] leer stehenden Grundstück an der Ecke Frauenstraße und Zwingerstraße, ehedem die Volksschule, ein Neubau hochgezogen, das sog. ''[[Isartor-Palais]]''. Dieser Neubau fügt sich recht gut in den Altbestand ein. Die Grundschule liegt jetzt wenige Meter entfernt in der [[Klenzestraße]] nahe am [[Gärtnerplatz]].   


[[Bild:Muezwingerstrtafel2011a.jpg|thumnb|250px]]<br>
[[Datei:Muezwingerstr122017c85.jpg|thumb|Die Zwingerstraße ab der Rumfordstraße. Bis ins Jahr 2009 war auf dem Grundstück der linken Straßenseite noch ein Parkplatz angelegt, und das Areal weitgehend unbebaut.]]
Diese [[Münchener Gedenktafeln|Gedenktafel]] an der Fassade der Riemerschmid Handelsschule erinnert an die sich dort vormals befundene Stadtmauer und das Brunnenhaus.
== Lage ==
 
==Lage==
{{Lage|nord=48.1347888708115|ost=11.57958984375}}  
{{Lage|nord=48.1347888708115|ost=11.57958984375}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Bild:Muefreuanstrips2010a.jpg|thumb|200px|Neubau]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Bild:Muefrauenstrzwinb2010a.jpg|thumb|200px|Frauenstraße 28]]
[[Kategorie:Zwingerstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Angerviertel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
26.495

Bearbeitungen