Krokusstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Krokusstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Krokusstraße.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Blumenau]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]]
| PLZ                  = 80689
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1938
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2952 Krokusstraße]</ref>
| Straßen              = [[Alpenveilchenstraße]] [[Silberdistelstraße]]
| Querstraßen          = [[Willibaldstraße]] [[Kleinhaderner Straße]] [[Myrtenstraße]] [[Narzissenstraße]] [[Amarellenweg]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|18}} [[Gondrellplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|167}} Krokusstraße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 800 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 179
| Straßen-ID          = 02607
}}
Die '''Krokusstraße''' in [[Hadern]] führt von der [[Alpenveilchenstraße]] zur [[Silberdistelstraße]].
Die '''Krokusstraße''' in [[Hadern]] führt von der [[Alpenveilchenstraße]] zur [[Silberdistelstraße]].


Sie wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Krokusse|Krokusse}}'''.
Sie wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Krokusse|Krokusse}}'''.


==Lage==
Entlang der Straße fanden sich von der ersten Bebauungszeit überwiegend kleinere Wohnhäuser mit großen, aber schmalen Grundstücken, sogenannte Handtücher. Von diesen Einfamilienhäuser der Zeit sind nur sieben erhalten. Die derzeitigen Bauten zeigen teils Reihenhäuser, und, oder Mehrfamilienhäuser aus neuerer Zeit.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.125429302453995|ost=11.485908329486847}}  
{{Lage|nord=48.125429302453995|ost=11.485908329486847}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Krokusstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Blumenau]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
26.495

Bearbeitungen