Barystraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Kleiststraße
| Alternativnamen      = Kleiststraße<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 156 K - Kleiststraße, siehe Barystraße.</ref>
| Bild                =  
| Bild                = Muebarystrsch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 27: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|N80}} {{ÖPNV|N81}} [[Marschnerstraße]] [[Rubensstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeug
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 244 m
| Straßenlänge        = 244 m
Zeile 35: Zeile 35:
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 38
| Straßen-ID          = 00435
| Straßen-ID          = 00435
}}
}}
Die '''Barystraße''' in [[Pasing]] führt von der [[Alte Allee|Alten Allee]] zur [[Bassermannstraße]].
Die '''Barystraße''' in [[Pasing]] führt von der [[Alte Allee|Alten Allee]] zur [[Bassermannstraße]].


Sie wurde benannt nach dem Neurologen und Opernsänger '''{{WL2|de:Alfred von Bary|Alfred von Bary}}'''. Vorher hieß sie Kleiststraße. Die Umbenennung war nach der Eingemeindung notwendig, weil es in München bereits eine [[Kleiststraße]] gab.
Sie wurde benannt nach dem Neurologen und Opernsänger '''{{WL2|de:Alfred von Bary|Alfred von Bary}}'''.
 
Seit mitte der 1910-er Jahre war diese Straße als Kleiststraße benannt. Die Umbenennung war nach der Eingemeindung notwendig, weil es in München Untergiesing auch eine [[Kleiststraße]] gab.
 
Der vormalige Namensgebung ''Kleiststraße'' geht noch auf die Planungen für die Pasing Kolonie II aus dem Jahr 1912 zurück. Der Pasinger Stadtplan von 1916 kennt die Straße bereits. Im Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1919 hingegen ist die Straße nicht aufgelistet. Das Postalische Straßenverzeichnis 1929 hat diese Straße dem Gemeindeteil Obermenzing, Pasing Kolonie II, zugeordnet. Bauzeitlich war die Straßenverlaufsbeschreibung wie folgt. ''Barystraße zwischen der Langwiederstraße und der Kirchenstraße.'' Wobei die Kirchenstraße die Bassermannstraße beschreibt, und die Langwiederstraße zur Alten Allee umbenannt wurde.
 
== Weitere Beschreibungen ==
* Scheibers Strassenverzeichnis 1948, S. 28 ''Barystraße, Obermenzing, Pasing Kolonie II, zwischen Alte Allee und Markt-Twain-Straße.''
 
== Siehe auch ==
* [[Barystraße 3]]


== Lage ==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15655902028084|ost=11.453019082546234}}  
{{Lage|nord=48.15655902028084|ost=11.453019082546234}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
26.495

Bearbeitungen