Barer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

4.872 Bytes hinzugefügt ,  19. Dezember 2023
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Barer Straße''' verläuft in nordnordöstlicher Richtung vom [[Karlsplatz|Stachus]] bis zur Kreuzung mit der [[Georgenstraße]], wo sie sich nach einem leichten Linksknick in der [[Nordendstraße|Nordend-]] und [[Belgradstraße]] fortsetzt. Der Straßenverlauf fügt sich exakt in das streng rechtwinkelige Straßensystem der [[Maxvorstadt]] ein.  
{{Infobox Straße
| Name                = Barer Straße
| Alternativnamen      = Wilhelminenstraße, Sommerstraße, Kasernstraße<ref name="SGM">[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=585 Barer Straße] - teils ohne Zeitangaben</ref>
| Bild                = Muebarerstrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Königsplatz]] [[Universität]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| PLZ                  = 80333, 80799
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1826
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref name="SGM"></ref>
| Straßen              = [[Ottostraße]] [[Nordendstraße]]
| Querstraßen          = [[Arcostraße]] [[Karlstraße]] [[Brienner Straße]] [[Prinz-Ludwig-Straße]] [[Gabelsbergerstraße]] [[Theresienstraße]] [[Heßstraße]] [[Schellingstraße]] [[Blütenstraße]] [[Schnorrstraße]] [[Adalbertstraße]] [[Neureutherstraße]]
| Plätze              = [[Karolinenplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} Ottostraße, Karolinenplatz, [[Pinakothek]]en, Schellingstraße, Nordendstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} Schellingstraße, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} Theresienstraße
| Nutzergruppen        = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,6 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 37 Nr. 59
| MSVZ                = S. 37
| Straßen-ID          = 00426
}}
Die '''Barer Straße''' ist eine Straße,  die das [[Sehenswürdigkeiten#Innenstadt|Stadtzentrum]] von [[München]] am [[Stachus]] mit fast der ganzen [[Maxvorstadt]] verbindet.


Aus ihre Kreuzung mit der [[Brienner Straße]] wurde der kreisförmige [[Karolinenplatz]] gebildet.  
== Verlauf ==
Die Straße verläuft in nordnordöstlicher Richtung von der [[Ottostraße]] abzweigend, bis zur von links herübergeführten [[Nordendstraße]]. Ausgehend an der Ottostraße berührt die Barer Straße die Arcostraße und die Karlstraße, weiter der Straße folgend wird sie vom [[Karolinenplatz]] unterbrochen, an diesem geht die Brienner Straße und Max-Joseph-Straße ab. Weiter folgen die Kreuzungen mit der Prinz-Luwdig-Straße, Gabelsbergerstraße, Theresienstraße und Heßstraße, dann die Schellingstraße, Zieblandstraße und Blütenstraße, Schorrstraße und Adalbertstraße und weiter an der Neureutherstraße vorbei, dahinter wird die Barer Straße in die Nordendstraße übergeführt. An der Nordendstraße fügt sich der Straßenverlauf dann exakt in das streng rechtwinkelige Straßensystem der [[Maxvorstadt]] ein.  


An der Barer Straße befinden sich alle drei Pinakotheken Münchens:
[[Datei:Muebarerarco052017c85.jpg|thumb|Situation an der Ecke mit der Arcostraße]]


*[[Alte Pinakothek]], Barer Straße 27
== Straßenname ==
*[[Neue Pinakothek]], Barer Straße 29
Die Straße war zuvor unter der Bezeichnung ''Wilhelminenstraße'' bekannt. Ihren Namen trägt die Straße nach einer Schlacht seit [[1826]]. Namensgebend ist die französische Stadt '''Bar-sur-Aube'''. Hier fand im Jahr 1814 eine ''siegreiche'' Schlacht der alliierten Monarchien, zu denen dann auch bayerische Truppen zählten, gegen den Alleinregenten [[Napoleon Bonaparte]] statt.
*[[Pinakothek der Moderne]], Barer Straße 40


==Namen, Bedeutung==
== Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 ==
Ihren Namen trägt die Straße seit 1826. Namensgebend ist die französische Stadt '''Bar-sur-Aube'''. Hier fand im Jahr 1814 eine siegreiche Schlacht der Aliierten, zu denen auch bayerische Truppen zählten, gegen [[Napoleon Bonaparte]] statt.
S.6 Barerstraße: ''Z. E. a. das Treffen bei Bar sut Aube in Frankreich, 26. u. 27. Febr. 1814, in welchem die Bayern, unter Feldmarschall Wrede das V. Armeekorps der Verbündeten bildend, hervorragend tapfer kämpften. Sie wird seit dem 2. März 1826 auf Befehl König Ludwigs I. so genannt und hieß vom 21. Nov. 1808 bis 1. Dez. 1812 je nach ihrer Entwicklung „Karolinenstraße“ (zu Ehren der zweiten Gemahlin König Maximilian I. – von der Karlstraße bis zum Karolinenplatz), „Wilhelminenstraße“ (zum Gedächtnis an die erste Gemahlin des Königs – vom Karolinenplatz bis zur Theresienstraße und „Sommerstraße“ (von der Theresienstraße bis zum Feldweg an der Türkenstraße). Hierauf erfolgte die Gesamtbenennung „Wilhelminenstraße“.''


Wichtige Elemente des so genannten [[Kunstareal|Kunstareals München]] befinden sich an und in der Nähe dieser Straße.
== Aus- und Umbau ==
Der bisher namenlose dreieckige Platz an der Einmündung Barer-/Nordendstraße soll aufgewertet werden. Die Nordendstraße wird dabei auf Höhe des Platzes in eine Fußgängerzone mit einem Zufahrtsrecht für Anlieger- und Radverkehr umgewandelt und der Verkehr über die [[Neureutherstraße]] geleitet. Außerdem soll die nördliche Spitze der Grünfläche z.B. durch einen Brunnen betont werden. Es sollen vor allem hitzeresistente Pflanzen und Hochbeete eingeführt werden. Auch Sitzmöbel und Spiele wie Bodenschach, Boule oder Tischtennis sind denkbar. Dafür sollen einige Parkplätze entfallen<ref>[[Abendzeitung]], 6. März 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/die-gute-nachricht-ein-neuer-platz-fuer-die-maxvorstadt-art-884180 Die gute Nachricht: Ein neuer Platz für die Maxvorstadt]</ref>.


Die Straße dient auf ihrer gesamten Länge der [[Straßenbahn]]-'''Linie 27''' als Fahrweg und ist von deren Haltestellen gesäumt.
== Trambahnbetrieb ==
==Weitere Anlieger==
Die Straße wird auf ihrer gesamten Länge von der [[Trambahn|Tram]] bedient: die Linien {{ÖPNV|27}} und {{ÖPNV|28}}, für Zubringerfahrten auch die Linie {{ÖPNV|23}}.
Nr. 42 - [[BattyBaristas]]


Nr. 53 - [[The Duke]], Gin-Brennerei
== Gebäude ==
Wichtige Elemente des so genannten [[Kunstareal|Kunstareals München]] befinden sich an oder in der Nähe dieser Straße. An die Barer Straße stoßen direkt alle drei [[Pinakothek]]en Münchens an:
;Nr. 27:[[Alte Pinakothek]]
;Nr. 29:[[Neue Pinakothek]]
;Nr. 40:[[Pinakothek der Moderne]]


Nr. 61 - [[Barer 61]], Café, Bar
== Weitere Anlieger ==
;Nr. 21: (15), Bauzeitlich (6), Palais Haus Hofrath Baron von Bernhard, nachmals im Besitz Grafen von Lippe-Weissenfeld. Erbaut im Jahr 1846 von Anton von Braunmühl. Im Hinterhaus befand sich bis 1913 die Gesandtschaft von Großbritannien. Abbruch der Häuser 15 (6) und 17 (6 1/2), Neubau der Arminia Versicherungen, 1914-1915 nach Plänen Bestelmeyer.
;Nr. 19: ab dem Jahr 1833 die Hausnummer 7. [[Palais der Gräfin Landsfeld|Palais Landsfeld]]
;Nr. 37:[[Auktionshaus Neumeister]]
;Nr. 42:[[BattyBaristas]]
;Nr. 53:[[The Duke]], Gin-Brennerei
;Nr. 61:[[Barer 61]], Café, Bar
;Nr. 67:Restaurant [[India Town]]


==Lage==
== Lage ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1414970755577_N_11.5675494074821_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.1414970755577|ost=11.5675494074821}}
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1544628739357_N_11.5754699707031_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.1544628739357|ost=11.5754699707031}}
 
== Weblinks ==
==Weblinks==
* [http://www.meinestadt.de/muenchen/stadtplan/ausgehen/barer+str. Ausgehen in Barer Straße] (bei meinestadt.de)
* [http://www.meinestadt.de/muenchen/stadtplan/ausgehen/barer+str. Ausgehen in Barer Straße] (bei meinestadt.de)
* [http://www.gastroguide.de/search?query=Barer%20Straße%2053,80799%20München Restaurants und Cafés in Barer Straße] (bei gastroguide.de)
* [http://www.gastroguide.de/search?query=Barer%20Straße%2053,80799%20München Restaurants und Cafés in Barer Straße] (bei gastroguide.de)


[[Kategorie:Barer Straße| ]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
26.513

Bearbeitungen