Christoph-Probst-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+Jahr und weitere Infos)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 80805
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[Studentenstadt]]
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Christoph-Probst-Straße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Grasmeierstraße]] nach Norden in die [[Studentenstadt]].
Die '''Christoph-Probst-Straße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Grasmeierstraße]] nach Norden in die [[Studentenstadt]].


Zeile 4: Zeile 43:
Sie wurde im Jahr 1947 nach dem Studenten '''[[Christoph Probst]]''', Mitglied der [[Weiße Rose|Weißen Rose]] benannt.
Sie wurde im Jahr 1947 nach dem Studenten '''[[Christoph Probst]]''', Mitglied der [[Weiße Rose|Weißen Rose]] benannt.


Im Straßenverzeichnis von August 1948 wird die Straße wie folgt beschrieben. Allerdings stimmt der Standort und auch die Bezeichnung nicht mit der Beschreibung überein. Text S.49 wie folgt: ''Christoph-Probst-Platz, Siedlung am Hart. Platz a. d. Reuschstr., von-Haeseler-Straße und Willi-Graf-Straße.''
Im Straßenverzeichnis von August 1948 wird die Straße wie folgt beschrieben. Allerdings stimmt der Standort und auch die Bezeichnung nicht mit der Beschreibung überein. Text S.49 wie folgt: ''Christoph-Probst-Platz, Siedlung am Hart. Platz a. d. Reuschstr., von-Haeseler-Straße und Willi-Graf-Straße.'' Die heutige Christoph-Probst-Straße erhielt ihren Namen erst in den 1960er-Jahren, als für die Vorbereitung der Olympischen Spiele die [[Studentenstadt]] gebaut wurde.


In der Straße befinden sich ausschließlich Studentenwohnungen, die vom Münchner Studentenwerk vermietet werden. Das größte Haus ist das Hanns-Seidel-Haus mit über 600 Einzimmer-Apartments für Studenten<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns-Seidel-Haus Hanns-Seidel-Haus]</ref>.
In der Straße befinden sich ausschließlich Studentenwohnungen, die vom Münchner Studentenwerk vermietet werden. Das größte Haus ist das Hanns-Seidel-Haus mit über 600 Einzimmer-Apartments für Studenten<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns-Seidel-Haus Hanns-Seidel-Haus]</ref>.
Zeile 14: Zeile 53:
{{Lage|nord=48.1836399435997|ost=11.609469652175903}}  
{{Lage|nord=48.1836399435997|ost=11.609469652175903}}  


[[Kategorie:Christoph-Probst-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Freimann]]
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Studentenstadt]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1947]]
19.440

Bearbeitungen