Gabriel von Seidl: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 4: Zeile 4:


== In Erinnerung ==
== In Erinnerung ==
* Am 20. Februar 1913 wurde der Beschluss gefasst dem Architekten und verdientem Bürger, Gabriel von Seidl, die Ehrenbürgerschaft von München zu verleiehen.
* Am 20. Februar 1913 wurde der Beschluss gefasst dem Architekten und verdienten Bürger, Gabriel von Seidl, die Ehrenbürgerschaft von München zu verleiehen. Seidl erkrankte bereits am 9. Februar.
* Am Samstag dem 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier.
* Am Samstag dem 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier.


26.495

Bearbeitungen