Gabriel von Seidl: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== In Erinnerung ==
== In Erinnerung ==
Am Samstag dem 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier.
Am Samstag des 9. September 1922 wurde in Pullach der Gabriel von Seidl Gedenkstein feierlich enthüllt. Entlang des Höhenwegs zwischen Pullach und Höllriegelskreuth steht das aus Moosacher Tuffstein gefertigte Denkmal. Die Ausführung des Denksteins mit kleinem Baldachin wurde der Firma Zwisler übertragen. Die plastische Ausschmückung des Steins erledigte der Bildhauer Gillmeier.


<gallery caption="Ausgeführte Bauten">
<gallery caption="Ausgeführte Bauten">
Zeile 19: Zeile 19:
</gallery>
</gallery>
[[Datei:Dr. Gabriel von Seidl Feier 1908.jpg|thumb|420px|Artikel zum 60 von Gabriel von Seidl]]
[[Datei:Dr. Gabriel von Seidl Feier 1908.jpg|thumb|420px|Artikel zum 60 von Gabriel von Seidl]]
== Projekte in München ==
== Projekte in München ==
* 1881-1897 [[Luisenstraße]] 33-35: Das [[Lenbachhaus]] mit [[Hippocampenbrunnen]]. Das Anwesen wurde von Ende 2008 bis Dezember 2012 komplett restauriert (Architektonische Rundschau, 9. Jg. 1893).
* 1881-1897 [[Luisenstraße]] 33-35: Das [[Lenbachhaus]] mit [[Hippocampenbrunnen]]. Das Anwesen wurde von Ende 2008 bis Dezember 2012 komplett restauriert (Architektonische Rundschau, 9. Jg. 1893).
26.495

Bearbeitungen