Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.695: Zeile 1.695:
:1957 benannt nach dem evangelischen Landesbischof [[Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser]] und Sitz des [[Landeskirchenamt München|evang. Landeskirchenamtes]], vor der Benennung und der später folgenden Umbenennung in Borastraße Teil der ''Arcisstraße''.
:1957 benannt nach dem evangelischen Landesbischof [[Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser]] und Sitz des [[Landeskirchenamt München|evang. Landeskirchenamtes]], vor der Benennung und der später folgenden Umbenennung in Borastraße Teil der ''Arcisstraße''.


'''[[Melitta-Benz-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
'''[[Melitta-Bentz-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Erfinderin [[Melitta Bentz]] (1873-1950) benannt.
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Erfinderin [[Melitta Bentz]] (1873-1950) benannt.


Zeile 1.701: Zeile 1.701:
:1947 benannt nach dem Schriftsteller Michael Beer, dem Bruder von Giacomo Meyerbeer.
:1947 benannt nach dem Schriftsteller Michael Beer, dem Bruder von Giacomo Meyerbeer.


'''[[Mies-van-der-Rohe-straße]]''' [[Schwabing-Freimann]]
'''[[Mies-van-der-Rohe-Straße]]''' [[Schwabing-Freimann]]
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred Arndt|Alfred-Arndt]]-Straße umbenannte ehemalige [[Duisburg]]er Straße.
:lokalisiert in der neugeschaffenen „''Parkstadt Schwabing''“, benannt nach dem deutschen Architekten [[Mies van der Rohe]]. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in [[Alfred Arndt|Alfred-Arndt]]-Straße umbenannte ehemalige [[Duisburg]]er Straße.


36.022

Bearbeitungen