Ludwig I. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ludwig I.''' (* 25. August 1786; † 29. Februar 1868 in Nizza) war von 1825 bis 1848 Liste der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern|König von Bayern.
'''Ludwig I.''' (* 25. August 1786; † 29. Februar 1868 in Nizza) war von 1825 bis 1848 Liste der Herzöge, König von Bayern.


Er war der Sohn von Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian I. und Augusta Wilhelmine Maria, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Vater von Maximilian II. (Bayern)|Maximilian II.
Er war der Sohn von Maximilian I. und Augusta Wilhelmine Maria, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Vater von Maximilian II.


Ludwig I. stammte aus der Familie der Wittelsbacher.
Ludwig I. stammte aus der Familie der Wittelsbacher.
Zeile 16: Zeile 16:
Ebenso förderte er den Eisenbahnbau in Deutschland. Die erste deutsche Eisenbahn für Personenverkehr zwischen Nürnberg und Fürth, die Bayerische Ludwigsbahn (1835), sowie die Eisenbahn zwischen Bexbach und Ludwigshafen am Rhein, die Pfälzische Ludwigsbahn wurden nach ihm benannt.
Ebenso förderte er den Eisenbahnbau in Deutschland. Die erste deutsche Eisenbahn für Personenverkehr zwischen Nürnberg und Fürth, die Bayerische Ludwigsbahn (1835), sowie die Eisenbahn zwischen Bexbach und Ludwigshafen am Rhein, die Pfälzische Ludwigsbahn wurden nach ihm benannt.


Auch den Ludwigskanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzes Meer|Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Main-Donau-Kanal, hat er initiiert.
Auch den Ludwigskanal, eine Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Main-Donau-Kanal, hat er initiiert.


Am 20. März 1848 dankte Ludwig I. zugunsten seines erstgeborenen Sohnes, Maximilian II., ab. Dabei spielte u.a. seine Affäre mit der Tänzerin Lola Montez eine Rolle.  
Am 20. März 1848 dankte Ludwig I. zugunsten seines erstgeborenen Sohnes, Maximilian II., ab. Dabei spielte u.a. seine Affäre mit der Tänzerin Lola Montez eine Rolle.  
117

Bearbeitungen