14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sigmund Heinrich Pfeufer (ab 1867 geadelter Ritter von Pfeufer, ab 1881 Freiherr von Pfeufer * 24. Februar [[1824]] in Bamberg, Oberfranken; † 23. September [[1894]] in [[München]]) war ein königlich bayerischer Verwaltungsbeamter, Minister und Politiker. | Sigmund Heinrich Pfeufer (ab 1867 geadelter Ritter von Pfeufer, ab 1881 Freiherr von Pfeufer * 24. Februar [[1824]] in Bamberg, Oberfranken; † 23. September [[1894]] in [[München]]) war ein königlich bayerischer Verwaltungsbeamter, Minister und Politiker. | ||
Pfeufer war ab 1858 Polizeioberkommissär, ab [[1862]] [[Polizeipräsidium|Polizeipräsident]] von München. Pfeufer war von 1867 bis 1871 Regierungspräsident der Pfalz. Am 23. August 1871 wurde er bayerischer Innenminister im Kabinett von Friedrich von Hegnenberg-Dux. Nach seinem Ausscheiden aus diesem Amt am 30. Juni 1881 wurde er als Nachfolger von Maximilian von Feilitzsch bis 1894 [[ | Pfeufer war ab 1858 Polizeioberkommissär, ab [[1862]] [[Polizeipräsidium|Polizeipräsident]] von München. Pfeufer war von 1867 bis 1871 Regierungspräsident der Pfalz. Am 23. August 1871 wurde er bayerischer Innenminister im Kabinett von Friedrich von Hegnenberg-Dux. Nach seinem Ausscheiden aus diesem Amt am 30. Juni [[1881]] wurde er als Nachfolger von [[Maximilian von Feilitzsch]] bis [[1894]] [[Oberbayern|Regierungspräsident von Oberbayern]]. | ||
Pfeufer wurde mit Verleihung des Verdienstorden der Bayerischen Krone am 23. Dezember 1867 in den bayerischen persönlichen Ritterstand erhoben. Die Erhebung in den bayerischen erblichen Adels- und zugleich Freiherrnstand erfolgte am 24. Juni 1881. | Pfeufer wurde mit Verleihung des Verdienstorden der Bayerischen Krone am 23. Dezember 1867 in den bayerischen persönlichen Ritterstand erhoben. Die Erhebung in den bayerischen erblichen Adels- und zugleich Freiherrnstand erfolgte am 24. Juni 1881. |
Bearbeitungen