Gotzinger Platz 1: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Während der Nutzung der [[Implerschule]] als Kriegslazarett sowie nach deren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, fand hier auch der Unterricht für die Schüler der Implerschule statt, wengleich auch die Gotzingerschule im Zweiten Weltkrieg nicht unverschont blieb, aber aufgrund des soliden Mauerwerks keine erheblichen Schäden erlitt. So konnte dort bereits fünf Wochen nach Kriegsende in einigen Klassenräumen der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Die komplette Wiederherstellung war 1955 abgeschlossen.<sup>[2]</sup>
Während der Nutzung der [[Implerschule]] als Kriegslazarett sowie nach deren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, fand hier auch der Unterricht für die Schüler der Implerschule statt, wengleich auch die Gotzingerschule im Zweiten Weltkrieg nicht unverschont blieb, aber aufgrund des soliden Mauerwerks keine erheblichen Schäden erlitt. So konnte dort bereits fünf Wochen nach Kriegsende in einigen Klassenräumen der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Die komplette Wiederherstellung war 1955 abgeschlossen.<sup>[2]</sup>


Im Schuljahr 1969/70 wurde die mittlerweile nicht mehr nach Konfessionen getrennten Volksschule in die [[Grundschule am Gotzinger Platz|Grund-]] und die Hauptschule am Gotzinger Platz (seit 2012 [[Mittelschule am Gotzinger Platz]]) getrennt. Seit 1974 befindet sich auf dem Gelände in den Räumen der ehemaligen Berufsschule auch die [[Maria-Probst-Realschule]] und erhilt ein Jahr darauf eine eigene Sporthalle mit zwei Turnsälen, weshalb der Schulhof stark verkleinert werden musste. Von 1994 bis 1999 erfolgte eine Generalsanierung für rund 40&nbsp;Millionen DM. Heute befindet sich auch ein Schulhort auf dem Gelände.<sup>[3]</sup>
Im Schuljahr 1969/70 wurde die mittlerweile nicht mehr nach Konfessionen getrennten Volksschule in die [[Grundschule am Gotzinger Platz|Grund-]] und die Hauptschule am Gotzinger Platz (seit 2012 [[Mittelschule am Gotzinger Platz]]) getrennt. Seit 1974 befindet sich auf dem Gelände in den Räumen der ehemaligen Berufsschule auch die [[Maria-Probst-Realschule]] und erhielt ein Jahr darauf eine eigene Sporthalle mit zwei Turnsälen, weshalb der Schulhof stark verkleinert werden musste. Von 1994 bis 1999 erfolgte eine Generalsanierung für rund 40&nbsp;Millionen DM. Heute befindet sich auch ein Schulhort auf dem Gelände.<sup>[3]</sup>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
1.224

Bearbeitungen