36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
Südlich der Residenz, vor der Oper, beginnt die im 19. Jahrhundert als Paradestraße gestaltete [[Maximilianstraße]]. Sie führt von der Altstadt nach Osten über die Isar in Richtung des [[Maximilianeum]]s, dem Sitz des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]]. Heute ist sie eine luxuriöse Einkaufsmeile. | Südlich der Residenz, vor der Oper, beginnt die im 19. Jahrhundert als Paradestraße gestaltete [[Maximilianstraße]]. Sie führt von der Altstadt nach Osten über die Isar in Richtung des [[Maximilianeum]]s, dem Sitz des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]]. Heute ist sie eine luxuriöse Einkaufsmeile. | ||
[[Bild:Theatiner Kirche Muenchen.jpg|thumb|Theatinerkirche am Odeonsplatz]]Im Norden des Stadtzentrums, direkt vor der Residenz, liegt der [[Odeonsplatz]] mit der [[Feldherrnhalle]] und der bedeutenden [[ | [[Bild:Theatiner Kirche Muenchen.jpg|thumb|Theatinerkirche am Odeonsplatz]]Im Norden des Stadtzentrums, direkt vor der Residenz, liegt der [[Odeonsplatz]] mit der [[Feldherrnhalle]] und der bedeutenden [[Barock|barocken]], im Inneren in prunkvollem [[Rokoko]] gestalteten [[Theatinerkirche]]. Nach Norden führt von hier die zweite große Prachtstraße Münchens, die Ludwig-/Leopoldstraße, an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] und am [[Siegestor]] vorbei durch [[Schwabing]] aus der Stadt heraus. | ||
Unweit des Deutschen Museums und des Kulturzentrums Gasteig, befindet sich in der [[Au-Haidhausen|Au]] mit dem nach vierjähriger Bauzeit [[1901]] eröffneten und im Jugendstil ausgestatteten [[Müllersches_Volksbad|Müllerschen Volksbad]] das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. | Unweit des Deutschen Museums und des Kulturzentrums Gasteig, befindet sich in der [[Au-Haidhausen|Au]] mit dem nach vierjähriger Bauzeit [[1901]] eröffneten und im Jugendstil ausgestatteten [[Müllersches_Volksbad|Müllerschen Volksbad]] das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. |
Bearbeitungen